Postsendungen online frankieren – Mit Stampit Home bald auch für Privatkunden

post-plusbrief

Die PC-Frankierung über das Internet gibt es für Geschäftskunden schon seit einigen Jahren. Online kann das Porto gekauft und direkt auf Briefumschläge, Etiketten oder Fensterbriefumschläge gedruckt werden. Der Nutzer benötigt lediglich einen PC mit Internetzugang, einen Tintenstrahl- oder Laserdrucker und die Software „Stampit„.

Online frankieren

Mit „Stampit Home„ bietet die Deutsche Post ab Montag Privatkunden (und kleineren Unternehmen) eine zweite Version der Frankiersoftware. Sie enthält die Basisfunktionen: online Porto kaufen und online frankieren. Für viele Internetnutzer wird sicherlich auch die Tatsache erfreulich sein, dass die Software über eine Online-Schnittstelle zu eBay verfügt, mit der die einfache Übernahme von Käuferadressen möglich ist.

Für einmalig 9,50 € kann die Frankiersoftware „Stampit Home„ auf dem heimischen Windows-PC installiert werden. In dem Kaufpreis von 14,50 € sind bereits 5,- € Porto-Guthaben enthalten. Ansonsten fallen lediglich die bei der Deutschen Post üblichen Portopreise an. Die Abrechnung wickelt das Unternehmen über eine „persönliche Portokasse„ ab, die mit mindestens 5,- € je Aufladevorgang befüllt werden muss. Der Kaufpreis des Portos wird von dem Unternehmen per Lastschrift eingezogen.

Für die PC-Frankierung sollten sich nur Nutzer entscheiden, die noch am selben Tag zu einer Postfiliale oder einem Briefkasten gehen. Denn das Frankierdatum der Sendung und das Datum der Einlieferung müssen grundsätzlich übereinstimmen, ansonsten wird die Annahme der Sendung verweigert.

Update 07.10.2011

Stampit hat ausgestempelt und wurde heute eingestellt. Die Deutsche Post verweist ihre Kunden auf die Alternativen E-Porto und Internetmarke.

Update 04.12.2020

Post startet ihre neue App „Post & DHL“

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]

Verkaufsverbot für Oppo – Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Verkaufsverbot für Oppo

Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Einer der größten Smartphone-Hersteller der Welt darf seine Geräte nicht mehr in Deutschland verkaufen. Der Grund sind Patentstreitigkeiten mit dem finnischen Netzausstatter Nokia. Andere Hersteller könnten davon profitieren. […]