Postsendungen online frankieren – Mit Stampit Home bald auch für Privatkunden

post-plusbrief

Die PC-Frankierung über das Internet gibt es für Geschäftskunden schon seit einigen Jahren. Online kann das Porto gekauft und direkt auf Briefumschläge, Etiketten oder Fensterbriefumschläge gedruckt werden. Der Nutzer benötigt lediglich einen PC mit Internetzugang, einen Tintenstrahl- oder Laserdrucker und die Software „Stampit„.

Online frankieren

Mit „Stampit Home„ bietet die Deutsche Post ab Montag Privatkunden (und kleineren Unternehmen) eine zweite Version der Frankiersoftware. Sie enthält die Basisfunktionen: online Porto kaufen und online frankieren. Für viele Internetnutzer wird sicherlich auch die Tatsache erfreulich sein, dass die Software über eine Online-Schnittstelle zu eBay verfügt, mit der die einfache Übernahme von Käuferadressen möglich ist.

Für einmalig 9,50 € kann die Frankiersoftware „Stampit Home„ auf dem heimischen Windows-PC installiert werden. In dem Kaufpreis von 14,50 € sind bereits 5,- € Porto-Guthaben enthalten. Ansonsten fallen lediglich die bei der Deutschen Post üblichen Portopreise an. Die Abrechnung wickelt das Unternehmen über eine „persönliche Portokasse„ ab, die mit mindestens 5,- € je Aufladevorgang befüllt werden muss. Der Kaufpreis des Portos wird von dem Unternehmen per Lastschrift eingezogen.

Für die PC-Frankierung sollten sich nur Nutzer entscheiden, die noch am selben Tag zu einer Postfiliale oder einem Briefkasten gehen. Denn das Frankierdatum der Sendung und das Datum der Einlieferung müssen grundsätzlich übereinstimmen, ansonsten wird die Annahme der Sendung verweigert.

Update 07.10.2011

Stampit hat ausgestempelt und wurde heute eingestellt. Die Deutsche Post verweist ihre Kunden auf die Alternativen E-Porto und Internetmarke.

Update 04.12.2020

Post startet ihre neue App „Post & DHL“

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Drohung mit negativer Bewertung – Gastwirte werden per E-Mail erpresst

Drohung mit negativer Bewertung

Gastwirte werden per E-Mail erpresst

Restaurantbesitzern wird derzeit mit einer Rufschädigung ihres Lokals bei Nichtzahlung eines hohen Geldbetrags gedroht. Hierfür sollen automatisierte schlechte Bewertungen eingesetzt werden. Sowohl das Landeskriminalamt als auch DEHOGA warnen vor den Erpresserschreiben. […]

Hybrid-Plattform - so verändert die Xbox das Gaming

Hybrid-Plattform

So verändert die Xbox das Gaming

Alle großen Konsolenhersteller arbeiten stetig an innovativen Möglichkeiten, die das Spielerlebnis noch weiter verbessern können. Die nächste Neuheit von Microsoft bei der Xbox soll eine hybride Spieleplattform sein, die für 2028 angekündigt wurde. […]

Sixth Generation – Weg für den Mobilfunkstandard der Zukunft geebnet

Sixth Generation

Weg für den Mobilfunkstandard der Zukunft geebnet

Während an vielen Orten bis jetzt nicht einmal das 5G-Netz ausgebaut ist, ist die nachfolgende Mobilfunkgeneration bereits in Planung. Die Sixth Generation (6G) soll einen bis zu hundertfach höheren Datendurchsatz ermöglichen. Bis das 6G-Netz allerdings verfügbar ist, werden noch einige Jahre vergehen. […]

Teurer Facebook-Post –  insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Teurer Facebook-Post

Insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Ein Facebook-Post vor Jahren, den der Verfasser bereits längst vergessen hatte, kostet diesen jetzt insgesamt 10 000 Euro. Denn nachdem der Künstler, der das Foto erstellte, klagte, bestätigte das OLG Köln die Urheberrechtsverletzung. Auch eine Verfassungsbeschwerde scheiterte. […]