Abofalle mit verlockendem Tankgutschein – Gewinnspieleintrag bei Rückruf

Abofalle lockt mit Tankgutschein

Kostenlos tanken, das ist für viele Verbraucher angesichts der derzeitigen Benzinpreise besonders verlockend. Einen Tankgutschein im Wert von 10,- € werden deshalb zunächst einmal wenige ablehnen. Der wird allerdings derzeit als Köder genutzt, um Verbraucher in alle Abofalle zu locken. Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt warnt vor dieser neuen Masche und rät den Betroffenen, ihre Telefonrechnungen zu prüfen, die geforderten Beträge nicht zu zahlen und lediglich den unstrittigen Teil ihrer Telefonrechnung zu begleichen. Zudem sollen sie der Forderung des in der Rechnung genannten Anbieters NextID widersprechen. Viele Verbraucher haben offensichtlich in der letzten Zeit einen Anruf erhalten, bei dem ihnen ein Tankgutschein über 10,- € versprochen wurde. Es wurde ihnen gesagt, dass sie den Gutschein für sich registrieren müssten und zu diesem Zweck zurückrufen sollen. Folgten die Verbraucher dieser Aufforderung, erhielten sie daraufhin einen Brief von dem Absender „Postfach Tankgutschein Düsseldorf“, in dem tatsächlich ein 10,- €-Tankgutschein enthalten war. Zugleich wurde ihnen in diesem Schreiben aber auch mitgeteilt, dass sie nun automatisch in „50 lukrative Gewinnspiele„ eingetragen werden, und zwar zum Preis von 9,90 € pro Woche.

Keiner der geschädigten Verbraucher hatte aber einem solchen Abonnement zugestimmt und damit einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen. Die Masche mit dem versprochenen Tankgutschein ist also lediglich eine Falle, mit der Kunden zu einem Rückruf bewegt werden sollen, um ihnen einen Abovertrag unterzuschieben.

Weitere Informationen

Ratgeber Telefonanschluss
Telefonauskunft kostenlos

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]