Ohne Antivirenprogramm – Polizei fand 3800 Viren und Trojaner auf einem Computer

3800 Viren und Trojaner auf ungeschütztem Computer

Eines der ersten Programme, die auf einen eben in Betrieb genommenen PC installiert werden sollte, ist ein Virenschutzprogramm. Ohne die Antiviren-Software stünde der Computer schutzlos den zahlreichen Gefahren gegenüber, die in dem Internet lauern. Es wäre lediglich eine Frage der Zeit, bis der Computer mit Computerschädlingen verseucht wäre. Diese Schadsoftware ist nicht nur eine Gefahr für die Stabilität des Systems, sondern auch für die Daten des Nutzers. Wie wichtig ein solcher, möglichst umfangreicher Schutz ist, führt ein Fall vor Augen, über den die Polizeiinspektion Rotenburg berichtet. Eine 32-jährige Frau aus Rotenburg (Wümme) besuchte die Onlinebanking-Internetseite ihres Kreditinstituts. Während der Sitzung öffnete sich ein PopUp-Fenster, in dem die Eingabe von 100 TANs gefordert wurde. Die Frau hielt die Abfrage ihrer Transaktionsnummern für eine Aktion ihrer Bank und gab die geforderten 100 TAN-Nummern ein.

Dass es sich um einen erfolgreichen Phishing-Versuch gehandelt hatte, stellte die Frau einige Tage später fest. Man hatte von ihrem Konto 650,- € auf ein anderes Konto überwiesen. Am folgenden Tag kontaktierte die Frau die Polizei und erstattete Anzeige. Die Beamten kamen auf die Spur der Tatverdächtigen aus dem Raum Hessen. Außerdem entdeckten sie auf dem PC der Frau rund 3800 Viren und Trojaner. Auf dem Computer war keine Antivirensoftware installiert worden.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet
Kostenloser Antivirenschutz

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]