Ohne Antivirenprogramm – Polizei fand 3800 Viren und Trojaner auf einem Computer

3800 Viren und Trojaner auf ungeschütztem Computer

Eines der ersten Programme, die auf einen eben in Betrieb genommenen PC installiert werden sollte, ist ein Virenschutzprogramm. Ohne die Antiviren-Software stünde der Computer schutzlos den zahlreichen Gefahren gegenüber, die in dem Internet lauern. Es wäre lediglich eine Frage der Zeit, bis der Computer mit Computerschädlingen verseucht wäre. Diese Schadsoftware ist nicht nur eine Gefahr für die Stabilität des Systems, sondern auch für die Daten des Nutzers. Wie wichtig ein solcher, möglichst umfangreicher Schutz ist, führt ein Fall vor Augen, über den die Polizeiinspektion Rotenburg berichtet. Eine 32-jährige Frau aus Rotenburg (Wümme) besuchte die Onlinebanking-Internetseite ihres Kreditinstituts. Während der Sitzung öffnete sich ein PopUp-Fenster, in dem die Eingabe von 100 TANs gefordert wurde. Die Frau hielt die Abfrage ihrer Transaktionsnummern für eine Aktion ihrer Bank und gab die geforderten 100 TAN-Nummern ein.

Dass es sich um einen erfolgreichen Phishing-Versuch gehandelt hatte, stellte die Frau einige Tage später fest. Man hatte von ihrem Konto 650,- € auf ein anderes Konto überwiesen. Am folgenden Tag kontaktierte die Frau die Polizei und erstattete Anzeige. Die Beamten kamen auf die Spur der Tatverdächtigen aus dem Raum Hessen. Außerdem entdeckten sie auf dem PC der Frau rund 3800 Viren und Trojaner. Auf dem Computer war keine Antivirensoftware installiert worden.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet
Kostenloser Antivirenschutz

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]

Verkaufsverbot für Oppo – Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Verkaufsverbot für Oppo

Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Einer der größten Smartphone-Hersteller der Welt darf seine Geräte nicht mehr in Deutschland verkaufen. Der Grund sind Patentstreitigkeiten mit dem finnischen Netzausstatter Nokia. Andere Hersteller könnten davon profitieren. […]