Köder für die Malware-Falle – Des Hackers liebste Verlockungen

Köder für die Malware-Falle

Am Anfang steht meist eine Verlockung, der die Nutzer nicht widerstehen und die sie für gefahrlos halten. Wenn beispielsweise ein besonders lustiges Video versprochen wird, eine kostenlose Software oder eine besonders interessante Anwendung. Am Ende steht hingegen meist die Schädigung der Nutzer oder die Verwendung ihrer Ressourcen ohne ihr Wissen. Denn tatsächlich handelt es sich bei den Verlockungen um Köder, die die Nutzer in die Schadprogramm-Falle tappen lassen. Das Sicherheitsunternehmen Panda Security hat im Rahmen einer Studie Webseiten analysiert, die von Cyberkriminellen zur Verbreitung ihrer Schadsoftware (Malware) genutzt wurden. Dabei fanden die Sicherheitsexperten heraus, dass besonders beliebte Angebote zur Verbreitung von Schadprogrammen dienen. Die Auswertung der Ergebnisse erfolgte im ersten Quartal 2011.

Rund ein Viertel (25,02 Prozent) der zur Verbreitung von Malware genutzten Webseiten verwendeten Videos oder multimediale Inhalte, um die User in die Malware-Falle zu locken. Etwa 20 Prozent der Internetseiten täuschten Programm-Updates oder Installationsprogramme vor. Mehr als 16 Prozent lockten mit Software, die angeblich einen Kopierschutz entfernen kann oder Passwörter für Verschlüsselungen erstellt. Rund 16 Prozent der Internetseiten befanden sich in sozialen Netzwerken wie Facebook und MySpace. Auch eBooks (5,25 Prozent), Downloads über P2P-Tauschbörsen (4,21 Prozent) und Internetseiten mit pornografischen Inhalten (4,18 Prozent) werden von den Cyberkriminellen zum Zwecke der Verbreitung ihrer Malware verwendet. In Webseiten, die Software, Betriebssysteme, Browser, Videospiele oder Antiviren-Software anbieten, werden wesentlich seltener schädliche Programme versteckt.

Weitere Informationen

Kostenlose Antiviren-Software

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]