OddJob – Neuer raffinierter Trojaner schleicht sich in Onlinebanking-Sitzungen

Trojaner OddJob fährt beim Onlinebanking mit

Der Trojaner werde zwar offensichtlich noch weiterentwickelt, meldet das Sicherheitsunternehmen Trusteer, dennoch kann das unfertige Schadprogramm bereits jetzt zur Gefahr für Online-Banking-Kunden werden. Er werde schon aus Osteuropa heraus gegen Onlinebanking-Kunden in einigen Ländern, darunter USA, Dänemark und Polen eingesetzt. Entdeckt wurde der Schädling schon vor einigen Monaten und seitdem von den Sicherheitsexperten beobachtet. Über ihn berichten konnten sie wegen laufender Ermittlungsverfahren aber bisher nicht. Der Trojaner namens OddJob gehört zu einem neuen Typ Onlinebanking-Malware. Er greift keine Daten ab, sondern „fährt„ einfach auf der Sitzung des Bankkunden mit. Dafür verwendet er den Token, mit dem sich der Nutzer bei seinem Kreditinstitut identifiziert. Die Zugangsdaten des Nutzers benötigt der Trojaner nicht. Vom Nutzer unbemerkt haben die Betrüger hinter dem Trojaner vollen Zugriff auf das Onlinebanking des Kunden. Wenn der Kunde sich von dem Onlinebanking abmelden möchte, verhindert OddJob das und hält die Sitzung aktiv. Während der Bankkunde glaubt, von seiner Onlinebanking-Sitzung abgemeldet zu sein, kann über den Trojaner weiterhin im Kundenkonto agiert und dort finanzieller Schaden angerichtet werden.

OddJob kann als blinder Passagier bei der Verwendung des Onlinebankings mit den Browsern Internet Explorer und Firefox mitfahren. Er installiert sich nicht auf der Festplatte des Computers seines Opfers, sondern lädt sich bei jedem Öffnen des Browsers erneut aus dem Internet. Dadurch haben Virenschutzprogramme es schwerer, ihn zu erkennen und zu bekämpfen. Sichere Zugangssoftware, die die Machenschaften von OddJob verhindern, kann jedoch helfen. Trusteer teilte mit, dass das Unternehmen die Finanzinstitute bereits vor OddJob gewarnt habe.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]