Von A wie Arzneimittel über M wie Mantel bis Z wie Zypernurlaub, im Internet gibt es ein reichhaltiges Angebot aller Art von Waren. Internetnutzer können sie online vergleichen, Testberichte lesen und das beste Angebot gleich bestellen und bezahlen. Es gibt zahlreiche Vorteile einer Online-Shoppingtour. Dazu zählt auch die Unabhängigkeit von Öffnungszeiten, die relative Ortsunabhängigkeit und die Bequemlichkeit. Wo kann man sonst mit einem Becher Kakao in der Hand und in eine Decke eingekuschelt die nächste Kücheneinrichtung aussuchen?
Die Vorteile des Online-Shopping haben die meisten deutschen Internetnutzer offensichtlich erkannt. 81 Prozent von ihnen haben bereits online eingekauft. Das sind mehr als 40 Millionen Menschen und somit fast jeder zweite Bundesbürger. Insbesondere die 30- bis 49-jährigen Internetnutzer schätzen die Möglichkeit des Einkaufs im Internet.
Was die Kunden in dem Internet bestellen, geht nicht aus der Studie des Branchenverbandes Bitkom hervor, wohl aber, wie sie ihre bestellte Ware bezahlen. Die meisten User begleichen lieber eine Rechnung, nämlich 42 Prozent und nur etwa ein Drittel der Nutzer bezahlt per Vorkasse. Andere Bezahlverfahren wie Paypal, T-Pay und Click&Buy werden von nur 21 Prozent der Nutzer verwendet. Fast genauso oft wird die Möglichkeit der Lastschrift gewählt (20 Prozent). Auch per Nachnahme (18 Prozent) und per Kreditkarte (17 Prozent) werden die Einkäufe in dem Internet bezahlt.
Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]
Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]
Smartphones sind attraktive Ziele für Cyberangriffe. Bereits durch einfache Maßnahmen, kann das Risiko für Attacken reduziert werden. Hierzu zählen unter anderem das regelmäßige Neustarten oder deaktivierte Funkverbindungen. […]
Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]
United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]
Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar