OptiSurf bei maXXim – Neue Datenflatrates für Smartphone-Nutzer

maXXim führt neues Sbrechnungsmodell führ Datenflatrates ein

Die Drillisch AG bietet auf der Basis der deutschen Mobilfunknetze diverse Mobilfunktarife an. Dazu gehört auch das Angebot der Marke maXXim. Die unterschiedlichen Tarife werden in den Mobilfunknetzen von T-Mobile, Vodafone beziehungsweise o2 abgewickelt. Eines der Produkte, das auf der Basis des o2-Mobilfunknetzes angeboten wird, ist der Tarif maXXim 8 Cent plus. Er kann als Tarif mit Rechnungszahlung oder auf Prepaidbasis gebucht werden und ermöglicht Telefonate und SMS in alle deutschen Telefonnetze für 8 Cent pro Minute beziehungsweise je Kurzmitteilung. Datenverbindungen über das mobile Internet werden, ebenso wie in den anderen maXXim-Tarifen, mit 49 Cent pro MB abgerechnet. Allerdings gilt dieser Preis nur, wenn keine Datenoption greift. Bisher konnten Kunden zu dem Tarif maXXim 8 Cent plus die Handysurf Flatrate mit 200 MB oder 1 GB Datenvolumen vor Geschwindigkeitsdrosselung buchen. Seit heute erhalten Kunden aber statt dessen die vor einiger Zeit angekündigte sogenannte OptiSurf-Option.

Der Anbieter bezeichnet seine OptiSurf-Option als innovative Abrechnungsautomatik. Während bei anderen Abrechnungsmodellen für Datenflatrates entweder ein Festpreis bezahlt wird oder ein „Kostenairbag„ gilt, verspricht maXXim eine Gutschrift. Der Kunde bucht seine Datenflatrate im Voraus, mit 100 MB ungedrosseltem Volumen für 4,95 € pro Monat, 200 MB für 7,95 €, 500 MB für 9,95 € oder 1 GB für 14,95 €. Verbraucht er weniger Volumen als seine gebuchte Drosselungsgrenze beträgt, bekommt er zum Ende des Abrechnungszeitraums die Differenz zu der nächstkleineren OptiSurf-Option gutgeschrieben. Hat er beispielsweise OptiSurf 500 MB gebucht, aber nur 187 MB verbraucht, zahlt er den Preis für OptiSurf 200 MB und bekommt 2,- € zurück. Diese Abrechnungsautomatik beabsichtigt der Anbieter auch für die 8-Cent-Tarife seiner anderen Mobilfunkmarken simply (bereits erhältlich) und helloMobil einzuführen. Bestandskunden können die neuen Optionen selbstverständlich ebenfalls buchen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]