OptiSurf bei maXXim – Neue Datenflatrates für Smartphone-Nutzer

maXXim führt neues Sbrechnungsmodell führ Datenflatrates ein

Die Drillisch AG bietet auf der Basis der deutschen Mobilfunknetze diverse Mobilfunktarife an. Dazu gehört auch das Angebot der Marke maXXim. Die unterschiedlichen Tarife werden in den Mobilfunknetzen von T-Mobile, Vodafone beziehungsweise o2 abgewickelt. Eines der Produkte, das auf der Basis des o2-Mobilfunknetzes angeboten wird, ist der Tarif maXXim 8 Cent plus. Er kann als Tarif mit Rechnungszahlung oder auf Prepaidbasis gebucht werden und ermöglicht Telefonate und SMS in alle deutschen Telefonnetze für 8 Cent pro Minute beziehungsweise je Kurzmitteilung. Datenverbindungen über das mobile Internet werden, ebenso wie in den anderen maXXim-Tarifen, mit 49 Cent pro MB abgerechnet. Allerdings gilt dieser Preis nur, wenn keine Datenoption greift. Bisher konnten Kunden zu dem Tarif maXXim 8 Cent plus die Handysurf Flatrate mit 200 MB oder 1 GB Datenvolumen vor Geschwindigkeitsdrosselung buchen. Seit heute erhalten Kunden aber statt dessen die vor einiger Zeit angekündigte sogenannte OptiSurf-Option.

Der Anbieter bezeichnet seine OptiSurf-Option als innovative Abrechnungsautomatik. Während bei anderen Abrechnungsmodellen für Datenflatrates entweder ein Festpreis bezahlt wird oder ein „Kostenairbag„ gilt, verspricht maXXim eine Gutschrift. Der Kunde bucht seine Datenflatrate im Voraus, mit 100 MB ungedrosseltem Volumen für 4,95 € pro Monat, 200 MB für 7,95 €, 500 MB für 9,95 € oder 1 GB für 14,95 €. Verbraucht er weniger Volumen als seine gebuchte Drosselungsgrenze beträgt, bekommt er zum Ende des Abrechnungszeitraums die Differenz zu der nächstkleineren OptiSurf-Option gutgeschrieben. Hat er beispielsweise OptiSurf 500 MB gebucht, aber nur 187 MB verbraucht, zahlt er den Preis für OptiSurf 200 MB und bekommt 2,- € zurück. Diese Abrechnungsautomatik beabsichtigt der Anbieter auch für die 8-Cent-Tarife seiner anderen Mobilfunkmarken simply (bereits erhältlich) und helloMobil einzuführen. Bestandskunden können die neuen Optionen selbstverständlich ebenfalls buchen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]