Hackergruppe LulzSec – Ende mit neuem Anfang bei Anonymous

Hackergruppe LuzSec löst sich auf

LulzSec, dieser Name setzt sich aus dem Begriff Lulz und dem Wort Security zusammen. Lulz stellt dabei die eher schadenfrohe Variante des Kürzel LOL dar, was so viel wie „Lautes Lachen„ bedeutet. Eben das sei vorrangig der Antrieb für ihre Hackeraktionen gewesen sein, der Spass am Hacken von Unternehmen und Regierungseinrichtungen, erklärte die Gruppe, die nach eigenen Angaben aus nur sechs Mitgliedern bestanden hat.

Sie hatten nach eigenen Angaben unter anderem die Webseite amerikanische TV-Senderkette Public Broadcasting Service (PBS) gehackt, verschafften sich Zugriff auf die Internetseite von Sony Pictures und damit auf die Daten von über eine Millionen Nutzer, hackten die Webseite der Sicherheitsorganisation Infragard, des US-Senats, des FBI und zuletzt von dem amerikanischen Telekommunikationsunternehmen AT&T und dem Onlinedienst AOL. Nach ihren Aktionen veröffentlichte die Gruppe einige erbeutete Daten und erregte viel mediales Aufsehen. Allein auf Twitter folgen LulzSec derzeit über 280.000 Leser.

Nun erklärte LulzSec, die erst vor wenigen Tagen die Zusammenarbeit mit der Gruppe Anonymous angekündigt hatte, per Twitter ihr Ende. „Unsere geplante 50-tägige Kreuzfahrt ist vorbei und wir müssen jetzt in die Ferne segeln“, erklärten sie über ihre Internetseite. Ob diese Ankündigung damit zu tun hat, dass diverse verärgerte Hackergruppen die realen Namen der Mitglieder veröffentlicht haben wollen und die britische Polizei einen 19-Jährigen festgenommen hatte, geht aus der Mitteilung nicht hervor. Die ehemaligen Mitglieder von LulzSec sollen sich inzwischen dem Kollektiv Anonymous angeschlossen haben, ließ dieses über Twitter verlauten.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]