Hackergruppe LulzSec – Ende mit neuem Anfang bei Anonymous

Hackergruppe LuzSec löst sich auf

LulzSec, dieser Name setzt sich aus dem Begriff Lulz und dem Wort Security zusammen. Lulz stellt dabei die eher schadenfrohe Variante des Kürzel LOL dar, was so viel wie „Lautes Lachen„ bedeutet. Eben das sei vorrangig der Antrieb für ihre Hackeraktionen gewesen sein, der Spass am Hacken von Unternehmen und Regierungseinrichtungen, erklärte die Gruppe, die nach eigenen Angaben aus nur sechs Mitgliedern bestanden hat.

Sie hatten nach eigenen Angaben unter anderem die Webseite amerikanische TV-Senderkette Public Broadcasting Service (PBS) gehackt, verschafften sich Zugriff auf die Internetseite von Sony Pictures und damit auf die Daten von über eine Millionen Nutzer, hackten die Webseite der Sicherheitsorganisation Infragard, des US-Senats, des FBI und zuletzt von dem amerikanischen Telekommunikationsunternehmen AT&T und dem Onlinedienst AOL. Nach ihren Aktionen veröffentlichte die Gruppe einige erbeutete Daten und erregte viel mediales Aufsehen. Allein auf Twitter folgen LulzSec derzeit über 280.000 Leser.

Nun erklärte LulzSec, die erst vor wenigen Tagen die Zusammenarbeit mit der Gruppe Anonymous angekündigt hatte, per Twitter ihr Ende. „Unsere geplante 50-tägige Kreuzfahrt ist vorbei und wir müssen jetzt in die Ferne segeln“, erklärten sie über ihre Internetseite. Ob diese Ankündigung damit zu tun hat, dass diverse verärgerte Hackergruppen die realen Namen der Mitglieder veröffentlicht haben wollen und die britische Polizei einen 19-Jährigen festgenommen hatte, geht aus der Mitteilung nicht hervor. Die ehemaligen Mitglieder von LulzSec sollen sich inzwischen dem Kollektiv Anonymous angeschlossen haben, ließ dieses über Twitter verlauten.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]