Urteil – Bei vielen Angeboten innerhalb kurzer Zeit Einstufung als gewerblicher Verkäufer

Urteil - Bei vielen Angeboten innerhalb kurzer Zeit Einstufung als gewerblicher Verkäufer

Auf Online-Auktionsplattformen wie eBay gibt es zwei Sorten von Verkäufern, die privaten und die gewerblichen. Während private Verkäufer sorglos Omas altes Sofa verkaufen dürfen, haben gewerbliche Verkäufer wesentlich mehr Pflichten. Doch wann ein Verkäufer auf einer solchen Plattform als gewerblicher Verkäufer einzustufen ist, ist nicht immer eindeutig. Das Oberlandesgericht Hamm urteilte in einem Fall, in dem ein Wettbewerber einen anderen Verkäufer, der sich als privater Verkäufer bezeichnete, verklagte.

Der Kläger verkaufte Schallplatten auf einer Online-Auktionsplattform, auf der er als gewerblicher Verkäufer definiert war. Der Beklagte tat das selbe, hatte sich jedoch als privater Verkäufer einstufen lassen und deshalb weniger Pflichten gegenüber den Kunden. In einem Zeitraum von sechs Wochen bot er 500 Artikel zum Verkauf an. Ein Viertel der Schallplattenmenge verkaufte er schließlich.

Obwohl er lediglich ein Viertel der angebotenen Ware verkauft habe, sei er als Unternehmen einzustufen, sagte auch das Gericht, denn er habe innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums über 500 Artikel zum Verkauf angeboten. Es handele sich dabei nicht mehr um das gelegentliche Anbieten eines privaten Verkäufers. Der Beklagte habe als Unternehmen, nicht als privater Verkäufer und deshalb in der Folge wettbewerbswidrig gehandelt.

Oberlandesgericht Hamm, Aktz. I-4 U 204/10 vom 15.03.2011

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]