Geodatendienste – Zentrale Internetplattform für Informationen und Widersprüche

Widerspruch bei Google Street View und anderen Geodatendiensten

Als Google vor fast zwei Jahren auch in Deutschland den Geodatendienst „Street View„ startete (telespiegel-News vom 18.11.2010), gab es heftige Diskussionen. Während die Befürworter von der bereitgestellten Panaroma-Strassenansicht begeistert waren, fürchteten Kritiker um den Datenschutz. Daraufhin verpixelte Google exklusiv in Deutschland Häuser und Grundstücke auf Forderung der Besitzer und Mieter. Dass Microsoft kurz darauf mit „Bing Streetsite„ einen ähnlichen Dienst startet, löste allerdings nicht so großes Aufsehen aus.

Im März des Jahres 2011 unterzogen sich diverse Anbieter von Geodatendiensten einer Selbstverpflichtung. Unter anderem wurde eine zentrale Internetplattform aufgebaut. Bürger können dieses Portal unter anderem nutzen, wenn sie möchten, dass ihr Haus oder ihre Wohnung verpixelt dargestellt werden. Nach der Adresseingabe listet der Webseite auf, welche Unternehmen dort Bilder-Dienste anbieten. Statt jeden Geodatendienst einzeln kontaktieren zu müssen, reicht ein Widerspruch bei dem zentralen Widerspruchsdienst. Darin beteiligt sind die Anbieter Deutsche Telekom, Panolife, Deutsche Post, Microsoft Deutschland, Google, Nokia, Encourage Directories und der Verband BITKOM. Diese Anbieter haben sich auch verpflichtet, generell alle abgebildeten Nummernschilder und Personen unkenntlich zu machen.

Weitere Informationen

Online Security
DSL Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]