Geodatendienste – Zentrale Internetplattform für Informationen und Widersprüche

Widerspruch bei Google Street View und anderen Geodatendiensten

Als Google vor fast zwei Jahren auch in Deutschland den Geodatendienst „Street View„ startete (telespiegel-News vom 18.11.2010), gab es heftige Diskussionen. Während die Befürworter von der bereitgestellten Panaroma-Strassenansicht begeistert waren, fürchteten Kritiker um den Datenschutz. Daraufhin verpixelte Google exklusiv in Deutschland Häuser und Grundstücke auf Forderung der Besitzer und Mieter. Dass Microsoft kurz darauf mit „Bing Streetsite„ einen ähnlichen Dienst startet, löste allerdings nicht so großes Aufsehen aus.

Im März des Jahres 2011 unterzogen sich diverse Anbieter von Geodatendiensten einer Selbstverpflichtung. Unter anderem wurde eine zentrale Internetplattform aufgebaut. Bürger können dieses Portal unter anderem nutzen, wenn sie möchten, dass ihr Haus oder ihre Wohnung verpixelt dargestellt werden. Nach der Adresseingabe listet der Webseite auf, welche Unternehmen dort Bilder-Dienste anbieten. Statt jeden Geodatendienst einzeln kontaktieren zu müssen, reicht ein Widerspruch bei dem zentralen Widerspruchsdienst. Darin beteiligt sind die Anbieter Deutsche Telekom, Panolife, Deutsche Post, Microsoft Deutschland, Google, Nokia, Encourage Directories und der Verband BITKOM. Diese Anbieter haben sich auch verpflichtet, generell alle abgebildeten Nummernschilder und Personen unkenntlich zu machen.

Weitere Informationen

Online Security
DSL Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]