Skype genügt – Microsoft stellt Windows Live Messenger ein

Microsoft stellt Windows Live Messenger ein

VoIP- und Messenger-Dienste sind eine günstige Alternative zu den herkömmlichen Telefonie- und Kurzmitteilungsdiensten-Diensten. Dienste wie der Yahoo! Messenger und ICQ vorrangig für PC und WhatsApp für Smartphones ermöglichen den kostenlosen Nachrichtenaustausch und ersetzen bereits vielen Nutzern die SMS. Mit dem ursprünglichen VoIP, der Telefonie über das Internet über eine Software am Computer und inzwischen auch am Smartphone, können die Nutzer kostenlos miteinander telefonieren und sich dabei auch sehen. Microsoft kaufte Mitte des letzten Jahres einen der populärsten VoIP-Dienste, Skype. (telespiegel-News vom 10.05.2011) Die Skype-Software gibt es für Computersysteme und für Mobiltelefone. Mit diesem Client können Nutzer gratis miteinander telefonieren und für verhältnismäßig wenig Geld auch Telefonanschlüsse außerhalb des Internets anrufen. Ebenso bietet Skype unter anderem eine Messenger-Funktion, Videotelefonie und den Dateiversand.

Nachdem Microsoft den Dienst Skype übernommen habe, sei der altbekannte Windows Live Messenger (ehemals MSN Messenger) aus dem Hause Microsoft überflüssig, hieß es aus diversen Quellen. Diese Gerüchte wurden nun seitens Skype bestätigt. Microsofts Instant-Messenger-Dienst Windows Live Messenger wird durch Skype abgelöst. Die Nutzer des Windows Live Messengers können sich mit ihren Zugangsdaten bei Skype anmelden, erklärte die Microsoft-Tochter in ihrem Unternehmens-Blog. Die bestehenden Kontakte werden dann in den Skype-Account übertragen. Im ersten Quartal 2013 wird der Messenger endgültig eingestampft. Lediglich in China wird der Dienst weiterhin bestehen.

Weitere Informationen

Internettelefonie Anbieter
VoIP Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]