Skype genügt – Microsoft stellt Windows Live Messenger ein

Microsoft stellt Windows Live Messenger ein

VoIP- und Messenger-Dienste sind eine günstige Alternative zu den herkömmlichen Telefonie- und Kurzmitteilungsdiensten-Diensten. Dienste wie der Yahoo! Messenger und ICQ vorrangig für PC und WhatsApp für Smartphones ermöglichen den kostenlosen Nachrichtenaustausch und ersetzen bereits vielen Nutzern die SMS. Mit dem ursprünglichen VoIP, der Telefonie über das Internet über eine Software am Computer und inzwischen auch am Smartphone, können die Nutzer kostenlos miteinander telefonieren und sich dabei auch sehen. Microsoft kaufte Mitte des letzten Jahres einen der populärsten VoIP-Dienste, Skype. (telespiegel-News vom 10.05.2011) Die Skype-Software gibt es für Computersysteme und für Mobiltelefone. Mit diesem Client können Nutzer gratis miteinander telefonieren und für verhältnismäßig wenig Geld auch Telefonanschlüsse außerhalb des Internets anrufen. Ebenso bietet Skype unter anderem eine Messenger-Funktion, Videotelefonie und den Dateiversand.

Nachdem Microsoft den Dienst Skype übernommen habe, sei der altbekannte Windows Live Messenger (ehemals MSN Messenger) aus dem Hause Microsoft überflüssig, hieß es aus diversen Quellen. Diese Gerüchte wurden nun seitens Skype bestätigt. Microsofts Instant-Messenger-Dienst Windows Live Messenger wird durch Skype abgelöst. Die Nutzer des Windows Live Messengers können sich mit ihren Zugangsdaten bei Skype anmelden, erklärte die Microsoft-Tochter in ihrem Unternehmens-Blog. Die bestehenden Kontakte werden dann in den Skype-Account übertragen. Im ersten Quartal 2013 wird der Messenger endgültig eingestampft. Lediglich in China wird der Dienst weiterhin bestehen.

Weitere Informationen

Internettelefonie Anbieter
VoIP Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]