Internettelefonie-Anbieter Skype – Verkauf an Microsoft für 8,5 Milliarden US-Dollar

Internettelefonie-Anbieter Skype - Verkauf an Microsoft

Mit Skype bietet sich Nutzern die Möglichkeit, Telefonate über das Internet zu führen, auch per Video-Telefonat, und Nachrichten mit anderen Skype-Nutzern austauschen. Dafür benötigen sie im Normalfall die Software von Skype, die sowohl für Computer als auch für viele Mobiltelefone verfügbar ist. Die Nutzer können untereinander kostenlos telefonieren und auch der Nachrichtenaustausch ist kostenfrei. Telefonate in die nationalen und internationalen Telefonnetze sind hingegen kostenpflichtig.

Jedoch blieb für Skype bisher der große Profit aus. Der Name Skype ist zwar einigermaßen populär, die Nutzerzahlen liegen bei weltweit mehr als 600 Millionen registrierten Usern, die Umsätze mit Telefonaten in Fremdnetze sind jedoch verhältnismäßig gering. Zudem ist die Konkurrenz ist groß und auch viele Firmenkunden wählen lieber andere VoIP-Anbieter.

Das im Jahr 2003 gegründete Unternehmen wurde im September 2005 für umgerechnet 2,6 Milliarden US-Dollar zuzüglich Aktien im Wert von rund 5 Milliarden US-Dollar von eBay übernommen. (telespiegel-News vom 12.09.2005) eBay hatte vor, die Telefonie von Skype in das Onlineauktionshaus und in seinen Bezahldienst PayPal einzubinden, was jedoch nicht ausreichend gelang. Im September 2009 verkaufte eBay 65 Prozent des Unternehmens Skype an eine Investorgruppe. (telespiegel-News vom 01.09.2009)

Damals hatten auch Google, Yahoo und Microsoft ein Interesse an Skype gezeigt und mitgeboten. Nun waren Google, Facebook und Microsoft wieder an einem Bieterwettstreit um Skype beteiligt, zumindest wenn man den Gerüchten der letzten Tage Glauben schenken darf. Microsoft hat ihn gewonnen, das wurde von dem Unternehmen inzwischen bestätigt.

Der Konzern zahlt für Skype 8,5 Milliarden US-Dollar inklusive Schulden in bar. Microsoft hat vor, den Internettelefonie-Dienst mit einigen seiner Produkte zu verbinden und hofft, sich mit Skype besser in dem Mobilfunk- und Internetgeschäft positionieren zu können. Für Microsoft ist dieses der bisher teuerste Zukauf in der Firmengeschichte. Ob er sich für den Software-Riesen aus Redmond gelohnt hat, wird sich herausstellen.

Update vom 07.11.2012

Skype genügt – Microsoft stellt Windows Live Messenger ein

Update vom 21.08.2013

Vor einigen Tagen gab Microsoft bekannt, das Skype fest in die Startseite von Windows 8.1 integriert werden soll. Auf Outlook.com, dem Emaildienst von Microsoft, wurde Skype jetzt auch in Deutschland integriert.
Weitere Informationen
Telefonanschluss Vergleich
VoIP-Hardware

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]