Symbiose mit Zukunftsorientierung – eBay übernimmt VoIP-Anbieter Skype

eBay übernimmt VoIP-Anbieter Skype

Die Gerüchte kursierten schon seit einigen Tagen, heute wurden sie von eBay Inc. und der Skype-Technologies SA bestätigt. Das Online-Auktionshaus eBay hat den Internettelefonie-Anbieter Skype gekauft. Genau 2,6 Milliarden US-Dollar, also 2,1 Milliarden Euro, wurden gezahlt, davon ein Teil bar und ein anderer Teil in eBay-Anteilen. Außerdem sollen die Gründer von Skype auf ihrem derzeitigen Posten verbleiben und umsatzabhängig eine Gewinnbeteiligung von 1,2 Milliarden Euro erhalten. Doch was haben Online-Auktionen mit Internettelefonie (VoIP) zu tun? Auf den ersten Blick nichts und doch verbinden die Unternehmen einen Markt miteinander.

Im Jahr 2002 hatte eBay bereits den Online-Bezahldienst PayPal übernommen und dafür 1,5 Millionen Dollar bezahlt. Das dritte Glied in der Kette soll nun Skype sein und Käufer und Verkäufer miteinander ins Gespräch bringen. Die Verbindung aus allen Unternehmen soll unter anderem den Handel bei eBay beschleunigen. Außerdem hält eBay es für denkbar, Transaktionen auf Pay-per-call-Basis über Skype abgerechnen zu lassen. Ebenso wäre es möglich, dass Skype-Telefonate demnächst über ein PayPal-Konto abgerechnet werden könnten, und damit auch die Nutzerzahlen des PayPal ansteigen. Letztendlich würden, wenn es sich dem Wunsch der eBay Inc. entsprechend entwickelt, jedes Unternehmen von dem anderen profitieren und sich so die Umsätze aller drei Unternehmen steigern lassen. Für den Kunden bedeutet das, dass sein Handel bei eBay, seine Nutzung von Skype und die Zahlungsabwicklung bei PayPal durch die ergänzenden Vorteile des verbundenen Unternehmens unkomplizierter und schneller vonstatten ginge. Es bedeutet auch, dass er vielleicht dabei zusehen kann, wie durch die Symbiose dreier Unternehmen ein Flechtwerk mit rasantem Wachstum wird.

Update vom 10.05.2011

Internettelefonie-Anbieter Skype – Verkauf an Microsoft für 8,5 Milliarden US-Dollar

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]