eBay verkauft Mehrheit an Skype – Investorengruppe zahlt 1,9 Milliarden Dollar

eBay verkauft Mehrheit an Skype

Zuerst war es nur ein hartnäckiges Gerücht, nun steht es fest. Das Online-Auktionshaus eBay verkauft den größten Teil des erst vor wenigen Jahren eingekauften Internettelefonie-Anbieters Skype. Eigentlich sollte Skype an die Börse gebracht werden, sagte man zumindest noch im April. Noch einem Käufer hatte man sich dennoch umgesehen. Nun werden 65 Prozent des VoIP-Dienstes für 1,9 Milliarden Dollar in bar an eine Investoren-Gruppe verkauft, zu der die Investment-Firma Silver Lake, die Kapitalgeber Index Venture und der Erfinder des Netscape-Browsers Marc Andreessen gehören. Neben Google sollen auch die Skype-Gründer Niklas Zennström und Janus Friis an einem Kauf interessiert gewesen sein. Sie verfügten aber vermutlich nicht über genügend Kapital. Die verbleibenden 35 Prozent ihrer Unternehmenstochter bleiben in dem Besitz der Ebay Inc.. Die hatte Skype im Jahr 2005 für etwa 2,6 Milliarden US-Dollar (inklusive weiterer Zahlung 3,1 Milliarden US-Dollar) gekauft und soll bei diesem Kauf die Mitbieter Google, Yahoo und Microsoft ausgestochen haben. Der hohe Preis war ein Ausdruck des großen Interesses an dem VoIP-Dienst gewesen. Skype schrieb damals nämlich rote Zahlen, galt aber als Hoffnungsträger und tut es immer noch.

eBay wollte den Internettelefonie-Dienst mit den Diensten von eBay und dem ebenfalls zu eBay gehörendem Internetbezahldienst PayPal verflechten. Der Versuch misslang, trotz steigender Zahl der Skype-Nutzer, die inzwischen mehr als 400 Millionen beträgt. Der Hoffnungsträger Skype wurde zu einem ungeliebten Kind des Internetmarktplatzes eBay, der bald auch in seinem Hauptgeschäftsfeld mit Gewinneinbrüchen zu kämpfen hatte.

Mit dem Verkauf der Mehrheit an Skype ist eBay den geplanten Börsengang umgangen. Dass seine Tochter Skype mit 2,75 Milliarden US-Dollar bewertet wird, also nur in etwa so viel wie eBay für seinen `Fehlkauf´ bezahlt hatte, dürfte eBay Inc. enttäuschen. Jedoch ist es eine höhere Summe als man sich von einem Börsengang erhofft hatte. Der eBay-Aktie tat der Verkauf gut. Sie stieg am Verkaufstag um 3 Prozent. Das Geschäft soll zum Ende dieses Jahres abgewickelt werden.

Update vom 20.11.2009

Der Verkauf der eBay-Tochter skype wurde abgeschlossen. Insgesamt wurden 2,75 Milliarden Dollar gezahlt, davon 1,9 Milliarden Dollar in bar.

Update vom 10.05.2011

Internettelefonie-Anbieter Skype – Verkauf an Microsoft für 8,5 Milliarden US-Dollar

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]