Hotelbewertungen im Internet – Experten halten ein Drittel für Fälschungen

Machtkampf

Der Sommer naht und mit ihm kommt die Urlaubszeit. Viele Urlauber planen ihre Reise sorgsam und nutzen vermehrt auch die zahlreichen Portale in dem Internet. Bei der Auswahl des Hotels an dem Urlaubsort sollten Verbraucher jedoch nicht die Hotelbewertungen in den Bewertungsportalen als alleinigen Maßstab für die Qualität einer Unterkunft nehmen, warnen Experten. Sie schätzen, dass rund ein Drittel der Bewertungen „Fakes„ sind, also nicht von unabhängigen Nutzern geschrieben wurden. In einer Studie der der Fachhochschule Worms, für die über 300 Hoteliers in Deutschland befragt wurden, stellte sich heraus, dass etwa die Hälfte der Befragten bereits Erfahrungen mit gefälschten Hotelbewertungen haben. Sie vermuten, dass konkurrierende Hotelbetreiber für diese Einträge verantwortlich sind. Jedoch seien diese Bewertungen ein wichtiger Faktor für die Entscheidung der Kunden. Die Verbraucher halten eher die Einträge der anderen Urlauber als die Angaben der Hotelbetreiber für glaubwürdig.

Zwar würden einige der gefälschten Bewertungen wieder aus den Portalen entfernt oder der gefakte Eintrag von vornherein verhindert, etwa indem von dem Nutzer ein Aufenthaltsnachweis des Hotels verlangt wird. Diese Vorsichtsmaßnahmen greifen aber nicht immer. „Es gibt keine absolute Fälschungssicherheit„, sagt Prof. Roland Conrady von der Fachhochschule Worms. Urlauber sollen deshalb nicht allzu viel auf die Hotelbewertungen in dem Internet geben.

Weitere Informationen

Internetsurfen im Ausland
SMS versenden ohne Anmeldung

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]