Hotelbewertungen im Internet – Experten halten ein Drittel für Fälschungen

Machtkampf

Der Sommer naht und mit ihm kommt die Urlaubszeit. Viele Urlauber planen ihre Reise sorgsam und nutzen vermehrt auch die zahlreichen Portale in dem Internet. Bei der Auswahl des Hotels an dem Urlaubsort sollten Verbraucher jedoch nicht die Hotelbewertungen in den Bewertungsportalen als alleinigen Maßstab für die Qualität einer Unterkunft nehmen, warnen Experten. Sie schätzen, dass rund ein Drittel der Bewertungen „Fakes„ sind, also nicht von unabhängigen Nutzern geschrieben wurden. In einer Studie der der Fachhochschule Worms, für die über 300 Hoteliers in Deutschland befragt wurden, stellte sich heraus, dass etwa die Hälfte der Befragten bereits Erfahrungen mit gefälschten Hotelbewertungen haben. Sie vermuten, dass konkurrierende Hotelbetreiber für diese Einträge verantwortlich sind. Jedoch seien diese Bewertungen ein wichtiger Faktor für die Entscheidung der Kunden. Die Verbraucher halten eher die Einträge der anderen Urlauber als die Angaben der Hotelbetreiber für glaubwürdig.

Zwar würden einige der gefälschten Bewertungen wieder aus den Portalen entfernt oder der gefakte Eintrag von vornherein verhindert, etwa indem von dem Nutzer ein Aufenthaltsnachweis des Hotels verlangt wird. Diese Vorsichtsmaßnahmen greifen aber nicht immer. „Es gibt keine absolute Fälschungssicherheit„, sagt Prof. Roland Conrady von der Fachhochschule Worms. Urlauber sollen deshalb nicht allzu viel auf die Hotelbewertungen in dem Internet geben.

Weitere Informationen

Internetsurfen im Ausland
SMS versenden ohne Anmeldung

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Reparatur statt Neukauf – neue Haushaltsgeräte lohnen sich meist nicht

Reparatur statt Neukauf

Neue Haushaltsgeräte lohnen sich meist nicht

Viele Verbraucher glauben, dass sie der Umwelt und ihrem Geldbeutel durch die Anschaffung von neuen Haushaltsgeräten etwas Gutes tun. Eine neue Studie des Freiburger Öko-Instituts zeigt jedoch, dass dies ein Irrglaube ist. In den meisten Fällen ist die Weiternutzung der alten Geräte besser. […]

EU-Energielabel – verbesserte Transparenz bei Smartphones

EU-Energielabel

Verbesserte Transparenz bei Smartphones

Um Verbrauchern mehr Transparenz zu bieten und gleichzeitig die Langlebigkeit von Smartphones und Tablets zu steigern, wird ab dem 20. Juni dieses Jahres eine neue EU-Vorgabe gültig. Dann wird das sogenannte EPREL-Label für alle Geräte zur Pflicht, die in der EU verkauft werden. […]

Neue Regelung ab Juni – Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Neue Regelung ab Juni

Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Verbraucher haben bald den Anspruch, ihren Stromanbieter werktags innerhalb von 24h zu wechseln. Die neue Regelung, mit der eine EU-Richtlinie umgesetzt wird, greift ab dem 6. Juni dieses Jahres. Dadurch soll unter anderem der Wettbewerb gestärkt werden. […]

Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]