Telefonieren und surfen mit BASE – Ab November neue Mobilfunktarife der E-Plus-Marke

Telefonieren und surfen mit BASE - neue Mobilfunktarife der E-Plus-Marke

Der drittgrößte der vier deutschen Mobilfunknetzbetreiber E-Plus bietet viele seiner Mobilfunktarife seit rund sechs Jahren unter eine seiner Marken BASE an. Auch die stationären E-Plus-Shops wurden auf diese Marke umgestellt. Bei BASE erhalten Kunden insbesondere Pakettarife und Handy-Flatrates für unterschiedliche Nutzerbedürfnisse. Seit dem Start im August 2005 wurde das Produktangebot mehrfach verändert. Am 01. November vollzieht die KPN-Tochter erneut eine Änderung ihres Portfolio. Die neuen Tarife werden die Mein BASE-Mobilfunktarife ablösen. Die bisherigen Mein BASE Internet-Surftarife bleiben aber bestehen. Außerdem gibt es das Produkt Mein BASE zuhause.

Mit den neuen Tarifen möchte E-Plus eigenen Angaben zufolge insbesondere die „erweitere Kundengruppe der Digital Naturals„ ansprechen. Also jene Nutzer, die sich gut in der digitalen Welt zurecht finden und Smartphones sowie Tablet-PC ganz selbstverständlich verwenden, definiert BASE den Begriff. Die drei neuen Tarife in je zwei Varianten sollen Lösungen für Wenig, Normal- und Vieltelefonierer bieten.

In der Grundvariante ist den Tarifnamen BASE pur, BASE smart und BASE all-in jeweils der Zusatz „classic„ angehängt. Die Tarifmodelle beinhalten Freiminuten und Frei-SMS beziehungsweise entsprechende Flatrates. Die Tarife mit Namen ohne den Zusatz „classic„ verfügen zusätzlich über eine Datenflatrate zum mobilen surfen. Zusätzlich können Optionen gebucht werden, zusätzliche Freiminuten, eine interne Telefonflat oder, falls noch nicht enthalten, eine Festnetznummer für den Mobilfunkanschluss.

Weitere Informationen

Smartphonetarif Ratgeber
Smartphone Betriebssystem

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]