Cyber-Attacke auf Telekom – DNS-Server zur Spam-Abwehr angegriffen

Hacker-Angriff auf Server der Telekom

Für Unternehmen, insbesondere für die großen, ist die Gefahr eines Cyber-Angriffs in den letzten Jahren erheblich angestiegen. Aus den unterschiedlichsten Motiven greifen Cyberkriminelle die Computernetzwerke der Unternehmen an. Ein Drittel der Führungskräfte verzeichnen bereits IT-Angriffe auf ihr Unternehmen. Das geht aus dem aktuellen „Cyber Security Report 2012„ des Instituts für Demoskopie Allensbach hervor. Weil manches Unternehmen eine IT-Attacken wohl lieber nicht an die Öffentlichkeit trägt, insbesondere wenn sie für die Angreifer erfolgreich verlief, ist die Dunkelziffer vermutlich hoch. Auch die Telekom bleibt von solchen Angriffen nicht verschont. Laut einem Bericht des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel„ erfolgte auf die Telekom zwischen dem 03. und dem 06. September 2012 ein massiver Hackerangriff. Die Eindringlinge versuchten die DNS-Server lahm zu legen. Das sind Rechner, die die aus Ziffernfolgen bestehenden IP-Adressen zu Domainnamen umwandeln. Die betroffenen Systeme werden von der Telekom, so vermutet das Nachrichtenmagazin, zur Identifizierung von IP-Adressen zur Verminderung des Spam-Aufkommens genutzt.

Die Telekom teilte mit, der Angriff sei „massiv und ungewöhnlich„ gewesen. Das Unternehmen habe die Situation jederzeit unter Kontrolle gehabt. Man habe das Rechenzentrum identifizieren können, von dem der Cyber-Angriff ausging und den Betreiber informiert. Weil der aber nicht reagiert habe, erstattete die Telekom Anzeige wegen „Angriffs auf kritische Infrastruktur“. Das Bundeskriminalamt ermittelt nun.

Weitere Informationen

Online-Security

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]