Cyber-Attacke auf Telekom – DNS-Server zur Spam-Abwehr angegriffen

Hacker-Angriff auf Server der Telekom

Für Unternehmen, insbesondere für die großen, ist die Gefahr eines Cyber-Angriffs in den letzten Jahren erheblich angestiegen. Aus den unterschiedlichsten Motiven greifen Cyberkriminelle die Computernetzwerke der Unternehmen an. Ein Drittel der Führungskräfte verzeichnen bereits IT-Angriffe auf ihr Unternehmen. Das geht aus dem aktuellen „Cyber Security Report 2012„ des Instituts für Demoskopie Allensbach hervor. Weil manches Unternehmen eine IT-Attacken wohl lieber nicht an die Öffentlichkeit trägt, insbesondere wenn sie für die Angreifer erfolgreich verlief, ist die Dunkelziffer vermutlich hoch. Auch die Telekom bleibt von solchen Angriffen nicht verschont. Laut einem Bericht des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel„ erfolgte auf die Telekom zwischen dem 03. und dem 06. September 2012 ein massiver Hackerangriff. Die Eindringlinge versuchten die DNS-Server lahm zu legen. Das sind Rechner, die die aus Ziffernfolgen bestehenden IP-Adressen zu Domainnamen umwandeln. Die betroffenen Systeme werden von der Telekom, so vermutet das Nachrichtenmagazin, zur Identifizierung von IP-Adressen zur Verminderung des Spam-Aufkommens genutzt.

Die Telekom teilte mit, der Angriff sei „massiv und ungewöhnlich„ gewesen. Das Unternehmen habe die Situation jederzeit unter Kontrolle gehabt. Man habe das Rechenzentrum identifizieren können, von dem der Cyber-Angriff ausging und den Betreiber informiert. Weil der aber nicht reagiert habe, erstattete die Telekom Anzeige wegen „Angriffs auf kritische Infrastruktur“. Das Bundeskriminalamt ermittelt nun.

Weitere Informationen

Online-Security

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]