Falsche Gewinnbenachrichtigung – Kein hoher Gewinn bei angeblicher Google Lotterie

Gewinnbenachrichtigung von angeblicher Google Lotterie

Vorschussbetrug, auch Scam genannt, ist ein gängiges und altbekanntes Mittel, mit dem Betrüger ihre Opfer um deren Geld zu bringen versuchen. Die Methode ist einfach, aber effektiv. Dem potentiellen Opfer wird etwas in Aussicht gestellt, etwa ein gutes Geschäft oder ein anderer Vorteil. Damit der zustande kommen kann, soll das Opfer zunächst Zahlungen leisten, beispielsweise für Verwaltungsgebühren oder Versandkosten. Selbstverständlich wartet das Opfer vergeblich auf den versprochen Vorteil. Den gibt es nämlich nicht. Eines der bekanntesten Beispiele für diese Methode sind die Emails der sogenannten „Nigeria-Connection„. Den Empfängern werden Anteile an großen Geldsummen versprochen, wenn sie die Gebühren vorab überweisen. Bei anderen Scamming-Maschen wird beispielsweise die Zusendung von Waren zugesagt oder es wird eine fiktive Liebesgeschichte eingefädelt.

Nicht ganz so professionell wirkt die Email der angeblichen Google Lotterie, die derzeit an diverse Internetnutzer verschickt wird. In schlecht verständlichem Deutsch wird dem Empfänger erklärt, er habe eine hohe Geldsumme gewonnen. In dem der Redaktion vorliegenden Fall beträgt sie 615.810,- €. Um die Summe übersandt zu bekommen, müsse der Empfänger jedoch zunächst einige persönliche Angaben machen und eine Vorabzahlung leisten. Außerdem enthält der Text die Warnung, niemandem von der Email zu berichten: „Die GOOGLE Lotterie Ausschuss hat eine riesige Anzahl von Doppel-Ansprüche wegen Gewinner informieren enge Freunde Verwandte und Dritte auf ihre Gewinne und teilen ihre Identifikationsnummern. Als Ergebnis dieser, versuchen die Freunde um die Lotterie im Namen der eigentliche Gewinner behaupten.„ Es geht wohl eher darum zu verhindern, dass sich Betroffene Rat holen. Der kann nämlich nur folgendermaßen lauten: Löschen Sie die Email, ohne darauf zu antworten.

Weitere Informationen

Internet Security

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]