Betrug am Telefon – Falscher Microsoft-Mitarbeiter erbeutet 3 800 Euro

Betrug am Telefon

Falscher Microsoft-Mitarbeiter erbeutet 3 800 Euro

Die Betrugsmasche mit falschen Microsoft-Mitarbeitern ist der Polizei schon seit vielen Jahren bekannt. Auch aktuell ist eine Koblenzerin auf die Betrugsmasche hereingefallen und erlitt einen Schaden von 3 800 Euro. Die Betrüger gehen dabei immer nach einem ähnlichen Schema vor. […]

Falsche Microsoft-Anrufe – die Vorgehensweise der Betrüger

Falsche Microsoft-Anrufe

Die Vorgehensweise der Betrüger

Die Betrugsmasche ist bereits seit vielen Jahren bekannt: angebliche Microsoft-Mitarbeiter rufen arglose Bürger an und geben an, dass sich ein Virus auf dem Computer befindet oder dieser gehackt wurde. Die Betroffenen werden dazu aufgefordert einen kostenpflichtigen Wartungsvertrag einzugehen. […]

Wall Street Market im Darknet – mutmaßliche Betreiber festgenommen

Wall Street Market im Darknet

mutmaßliche Betreiber festgenommen

Dem BKA ist es gemeinsam mit der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main und der ZIT gelungen, drei Tatverdächtige Deutsche festzunehmen, die mutmaßlich die Betreiber der weltweit zweitgrößten kriminellen Plattform im Darknet „Wall Street Market“ sind. […]

Support-Scam - nach Anrufen sind jetzt Betrugsbanner eine Gefahr

Support-Scam

nach Anrufen sind jetzt Betrugsbanner eine Gefahr

Bisher waren es Anrufe von angeblichen Microsoft-Mitarbeitern, über die Betrüger Opfer abzockten. Nun buchen Kriminelle Bannerwerbung, die ein Sicherheitssystem suggerieren und den Nutzer zum Anruf animieren. Dabei sollen sie eine Fernwartungssoftware herunterladen, über die u. a. Kreditkartendaten auslesbar sind. […]

Gewinnbenachrichtigung von angeblicher Google Lotterie

Falsche Gewinnbenachrichtigung

Kein hoher Gewinn bei angeblicher Google Lotterie

Mit Emails, die einen angeblichen Gewinn einer vermeintlichen Google Lotterie versprechen, versuchen Betrüger ihre Opfer in die Falle zu locken. Um die hohe Auszahlung zu erhalten, sollen die Empfänger zunächst persönliche Daten preisgeben und eine Zahlung leisten. […]

Über Scam

Als Scam wird eine betrügerische Methode bezeichnet, bei der Menschen getäuscht werden, um ihnen Geld oder persönliche Informationen zu entlocken. Diese Betrugsmaschen können verschiedene Formen annehmen, wie Phishing-E-Mails, gefälschte Websites oder falsche Gewinnbenachrichtigungen. Ziel ist es immer, das Vertrauen der Opfer zu missbrauchen und sie finanziell zu schädigen.

Weitere Informationen