Falsche Gewinnbenachrichtigung – Kein hoher Gewinn bei angeblicher Google Lotterie

Gewinnbenachrichtigung von angeblicher Google Lotterie

Vorschussbetrug, auch Scam genannt, ist ein gängiges und altbekanntes Mittel, mit dem Betrüger ihre Opfer um deren Geld zu bringen versuchen. Die Methode ist einfach, aber effektiv. Dem potentiellen Opfer wird etwas in Aussicht gestellt, etwa ein gutes Geschäft oder ein anderer Vorteil. Damit der zustande kommen kann, soll das Opfer zunächst Zahlungen leisten, beispielsweise für Verwaltungsgebühren oder Versandkosten. Selbstverständlich wartet das Opfer vergeblich auf den versprochen Vorteil. Den gibt es nämlich nicht. Eines der bekanntesten Beispiele für diese Methode sind die Emails der sogenannten „Nigeria-Connection„. Den Empfängern werden Anteile an großen Geldsummen versprochen, wenn sie die Gebühren vorab überweisen. Bei anderen Scamming-Maschen wird beispielsweise die Zusendung von Waren zugesagt oder es wird eine fiktive Liebesgeschichte eingefädelt.

Nicht ganz so professionell wirkt die Email der angeblichen Google Lotterie, die derzeit an diverse Internetnutzer verschickt wird. In schlecht verständlichem Deutsch wird dem Empfänger erklärt, er habe eine hohe Geldsumme gewonnen. In dem der Redaktion vorliegenden Fall beträgt sie 615.810,- €. Um die Summe übersandt zu bekommen, müsse der Empfänger jedoch zunächst einige persönliche Angaben machen und eine Vorabzahlung leisten. Außerdem enthält der Text die Warnung, niemandem von der Email zu berichten: „Die GOOGLE Lotterie Ausschuss hat eine riesige Anzahl von Doppel-Ansprüche wegen Gewinner informieren enge Freunde Verwandte und Dritte auf ihre Gewinne und teilen ihre Identifikationsnummern. Als Ergebnis dieser, versuchen die Freunde um die Lotterie im Namen der eigentliche Gewinner behaupten.„ Es geht wohl eher darum zu verhindern, dass sich Betroffene Rat holen. Der kann nämlich nur folgendermaßen lauten: Löschen Sie die Email, ohne darauf zu antworten.

Weitere Informationen

Internet Security

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]