Symbiose für mehr Komfort – Emaildienst Yahoo integriert Clouddienst Dropbox

Yahoo Emaildienst itegriert Clod-Datendienst Dropbox

Wahrscheinlich jeder regelmäßige Internetnutzer verfügt über mindestens eine Emailadresse. Insbesondere private Anwender richten sich eine Emailadresse bei einem der kostenlosen Emaildienste ein. Dazu zählen beispielsweise GMX, freenet und Yahoo!. Die Nutzung ist gratis, die Anbieternamen geläufig, sie sind über den Browser erreichbar und auch der Abruf per Outlook ist möglich. Häufig haben sie gegenüber kostenpflichtigen Diensten jedoch Einschränkungen. Beispielsweise ist die Größe der Email-Anhänge stark begrenzt. Das Internetunternehmen Yahoo! hat seinen Emaildienst nun mit dem Cloud-Datendienst Dropbox verknüpft. Nutzer können ihre empfangenen Anhänge direkt in der Cloud speichern. Dort liegende Dateien können von dort als Anhang verschicken, auch wenn diese das Limit von 25 MB überschreiten. Aus der Benutzeroberfläche im Browser heraus können sich die User in ihrem bestehenden Dropbox-Konto anmelden oder kostenlos ein neues eröffnen. Die Menüs zum speichern und anhängen von Dateien an Emails enthalten nun zusätzlich die Möglichkeit, dafür die Dropbox zu nutzen.

Yahoo! hat die Funktion in seine Benutzeroberfläche integriert. Jedoch bedarf es für das Speichern und Versenden aus der Dropbox eigentlich keine zusätzliche Funktion. Empfangene Anhänge können auf dem Computer in den Dropbox-Ordner gesichert werden und werden dann automatisch in der Cloud synchronisiert. Dateien können auch direkt aus der Dropbox geteilt werden. Dafür muss der Nutzer sie lediglich freigeben und dem Empfänger den Freigabelink senden.

Die Integration in der Benutzeroberfläche des Mailanbieters macht die Nutzung der Dropbox mit dem Mailanbieter komfortabler. Für Kunden, die ein Mailprogramm wie Outlook verwenden, macht es aber keinen Unterschied. Die neue Funktion steht nämlich nur in der Web-Version von Yahoo! Mail zur Verfügung.

Weitere Informationen

POP3 und IMAP Emailserver Einstellungen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]