Online-Videotheken – Filme legal über das Internet beziehen

Videofilme online mieten

Dank günstiger stationärer und mobiler Breitbandanschlüsse und einer wachsenden Anzahl von Angeboten kaufen viele Internetnutzer Medien inzwischen online. Auch den Gang zu der Videothek sparen sich viele User. Filme können aus einer der zahlreichen Online-Videotheken herunter geladen oder als physische DVD bestellt werden. Das Filmangebot kommt auf unterschiedliche Arten auf den heimischen Computer oder direkt auf den Smart-TV. Die ausgesuchten Filme können als Stream, also als Datenstrom über die Internetverbindung, auf das Endgerät übertragen und in Echtzeit angesehen werden. Das macht aber nur dann Spaß, wenn eine schnelle Internetverbindung vorhanden ist. Ansonsten würde der Film immer wieder unterbrochen, weil die Daten zu langsam geladen werden.

Der Download des ausgewählten Films als Datei auf den Computer bietet den Vorteil, dass der Film auch bei einer langsamen oder ohne Internetverbindung jederzeit ohne Störungen abgespielt werden kann. Allerdings kann der Film meist nicht sofort gestartet werden. Es muss darauf gewartet werden, dass der Download komplett ist. Die „Haltbarkeit” der Datei ist bei dieser Variante meist auf einige Stunden oder Tage begrenzt. Danach kann der herunter geladene Film nicht mehr gestartet werden.

Eine weitere Möglichkeit ist, sich die Filme als physische DVDs zusenden zu lassen. Entsprechende Angebote sehen vor, dass der Kunde ein oder mehrere Filme gleichzeitig bestellt, sie per Post zugesendet bekommt, anschaut und danach zurückgeschickt. Diese Variante ist aber nichts für Spontane und Ungeduldige.

Laut dem Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Branchenverbandes Bitkom bevorzugen bereits 22 Millionen deutsche Verbraucher die Möglichkeit, Filme aus Onlinevideotheken herunterzuladen oder zuschicken zu lassen. Das ist jeder vierte Bundesbürger. Nur sieben Prozent der Deutschen, also rund 3,5 Millionen, streamen die Filme über ihren Internetanschluss. Es sind insbesondere die Internetnutzer im Alter von 18 bis 29 Jahren, nämlich 58 Prozent, die Videofilme online beziehen. In der Altersgruppe 30 bis 49 Jahre sind es 51 Prozent.

Weitere Informationen

Onlineshopping – Im Internet einkaufen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]