Online-Videotheken – Filme legal über das Internet beziehen

Videofilme online mieten

Dank günstiger stationärer und mobiler Breitbandanschlüsse und einer wachsenden Anzahl von Angeboten kaufen viele Internetnutzer Medien inzwischen online. Auch den Gang zu der Videothek sparen sich viele User. Filme können aus einer der zahlreichen Online-Videotheken herunter geladen oder als physische DVD bestellt werden. Das Filmangebot kommt auf unterschiedliche Arten auf den heimischen Computer oder direkt auf den Smart-TV. Die ausgesuchten Filme können als Stream, also als Datenstrom über die Internetverbindung, auf das Endgerät übertragen und in Echtzeit angesehen werden. Das macht aber nur dann Spaß, wenn eine schnelle Internetverbindung vorhanden ist. Ansonsten würde der Film immer wieder unterbrochen, weil die Daten zu langsam geladen werden.

Der Download des ausgewählten Films als Datei auf den Computer bietet den Vorteil, dass der Film auch bei einer langsamen oder ohne Internetverbindung jederzeit ohne Störungen abgespielt werden kann. Allerdings kann der Film meist nicht sofort gestartet werden. Es muss darauf gewartet werden, dass der Download komplett ist. Die „Haltbarkeit” der Datei ist bei dieser Variante meist auf einige Stunden oder Tage begrenzt. Danach kann der herunter geladene Film nicht mehr gestartet werden.

Eine weitere Möglichkeit ist, sich die Filme als physische DVDs zusenden zu lassen. Entsprechende Angebote sehen vor, dass der Kunde ein oder mehrere Filme gleichzeitig bestellt, sie per Post zugesendet bekommt, anschaut und danach zurückgeschickt. Diese Variante ist aber nichts für Spontane und Ungeduldige.

Laut dem Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Branchenverbandes Bitkom bevorzugen bereits 22 Millionen deutsche Verbraucher die Möglichkeit, Filme aus Onlinevideotheken herunterzuladen oder zuschicken zu lassen. Das ist jeder vierte Bundesbürger. Nur sieben Prozent der Deutschen, also rund 3,5 Millionen, streamen die Filme über ihren Internetanschluss. Es sind insbesondere die Internetnutzer im Alter von 18 bis 29 Jahren, nämlich 58 Prozent, die Videofilme online beziehen. In der Altersgruppe 30 bis 49 Jahre sind es 51 Prozent.

Weitere Informationen

Onlineshopping – Im Internet einkaufen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]