Onlinebanking – Bitkom gibt Tipps für sichere Internet-Bankgeschäfte

Tipps für Onlinebanking-Kunden

Der Branchenverband Bitkom berichtet auf Basis von Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat, dass derzeit mehr als 45 Prozent der Bundesbürger im Alter zwischen 16 und 74 Jahren ihre Bankgeschäfte über das Internet erledigen. Damit liegt Deutschland im europäischen Vergleich im Mittelfeld. Allerdings verzichten rund 25 Prozent der Internetnutzer wegen Sicherheitsbedenken auf das Onlinebanking. Der Branchenverband veröffentlichte Tipps gegen Angriffe von Betrügern, die Onlinebanking-Kunden vor bösen Überraschungen bewahren können. Dazu zählt, niemals Links in vermeintlich von dem Kreditinstitut verschickten Emails zu folgen oder angehängte Dateien zu öffnen. Die Internetseite der Bank sollte immer direkt oder über ein Lesezeichen aufgerufen werden und die Verbindung sollte verschlüsselt sein. Bankingkunden sollte moderne Transaktions-Verfahren, wie iTan und mTan nutzen. Um den Computer vor möglicherweise sensible Daten auslesenden Schädlingen zu schützen, empfiehlt sich die Installation eines aktuellen Antivirusprogramms. Passwort und PIN sollten nicht auf dem Computer gespeichert werden und über öffentliche Computer sollte generell kein Onlinebanking erfolgen.

Ist es doch einmal passiert, dass sich Onlinekriminelle Zugriff auf das Bankkonto verschaffen konnten, ist möglichst sofort die Bank zu alarmieren. Liegt die von den Cyberkriminellen angestoßene Überweisung noch nicht zu lange zurück, kann sie noch gestoppt oder sogar rückgängig gemacht werden. Sollte dennoch ein finanzieller Schaden entstanden sein, ist eine Anzeige bei der Polizei Voraussetzung dafür, dass der Kunde das Geld von der Bank eventuell zurück erhält. Hat der Kunde nämlich nicht grob fahrlässig gehandelt, zeigen sich manche Kreditinstitute kulant und zahlen dem geschädigten Kunden den Betrag zurück.

Weitere Informationen

Sicherheit online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]