Onlinebanking – Bitkom gibt Tipps für sichere Internet-Bankgeschäfte

Tipps für Onlinebanking-Kunden

Der Branchenverband Bitkom berichtet auf Basis von Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat, dass derzeit mehr als 45 Prozent der Bundesbürger im Alter zwischen 16 und 74 Jahren ihre Bankgeschäfte über das Internet erledigen. Damit liegt Deutschland im europäischen Vergleich im Mittelfeld. Allerdings verzichten rund 25 Prozent der Internetnutzer wegen Sicherheitsbedenken auf das Onlinebanking. Der Branchenverband veröffentlichte Tipps gegen Angriffe von Betrügern, die Onlinebanking-Kunden vor bösen Überraschungen bewahren können. Dazu zählt, niemals Links in vermeintlich von dem Kreditinstitut verschickten Emails zu folgen oder angehängte Dateien zu öffnen. Die Internetseite der Bank sollte immer direkt oder über ein Lesezeichen aufgerufen werden und die Verbindung sollte verschlüsselt sein. Bankingkunden sollte moderne Transaktions-Verfahren, wie iTan und mTan nutzen. Um den Computer vor möglicherweise sensible Daten auslesenden Schädlingen zu schützen, empfiehlt sich die Installation eines aktuellen Antivirusprogramms. Passwort und PIN sollten nicht auf dem Computer gespeichert werden und über öffentliche Computer sollte generell kein Onlinebanking erfolgen.

Ist es doch einmal passiert, dass sich Onlinekriminelle Zugriff auf das Bankkonto verschaffen konnten, ist möglichst sofort die Bank zu alarmieren. Liegt die von den Cyberkriminellen angestoßene Überweisung noch nicht zu lange zurück, kann sie noch gestoppt oder sogar rückgängig gemacht werden. Sollte dennoch ein finanzieller Schaden entstanden sein, ist eine Anzeige bei der Polizei Voraussetzung dafür, dass der Kunde das Geld von der Bank eventuell zurück erhält. Hat der Kunde nämlich nicht grob fahrlässig gehandelt, zeigen sich manche Kreditinstitute kulant und zahlen dem geschädigten Kunden den Betrag zurück.

Weitere Informationen

Sicherheit online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]