Onlinebanking – Bitkom gibt Tipps für sichere Internet-Bankgeschäfte

Tipps für Onlinebanking-Kunden

Der Branchenverband Bitkom berichtet auf Basis von Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat, dass derzeit mehr als 45 Prozent der Bundesbürger im Alter zwischen 16 und 74 Jahren ihre Bankgeschäfte über das Internet erledigen. Damit liegt Deutschland im europäischen Vergleich im Mittelfeld. Allerdings verzichten rund 25 Prozent der Internetnutzer wegen Sicherheitsbedenken auf das Onlinebanking. Der Branchenverband veröffentlichte Tipps gegen Angriffe von Betrügern, die Onlinebanking-Kunden vor bösen Überraschungen bewahren können. Dazu zählt, niemals Links in vermeintlich von dem Kreditinstitut verschickten Emails zu folgen oder angehängte Dateien zu öffnen. Die Internetseite der Bank sollte immer direkt oder über ein Lesezeichen aufgerufen werden und die Verbindung sollte verschlüsselt sein. Bankingkunden sollte moderne Transaktions-Verfahren, wie iTan und mTan nutzen. Um den Computer vor möglicherweise sensible Daten auslesenden Schädlingen zu schützen, empfiehlt sich die Installation eines aktuellen Antivirusprogramms. Passwort und PIN sollten nicht auf dem Computer gespeichert werden und über öffentliche Computer sollte generell kein Onlinebanking erfolgen.

Ist es doch einmal passiert, dass sich Onlinekriminelle Zugriff auf das Bankkonto verschaffen konnten, ist möglichst sofort die Bank zu alarmieren. Liegt die von den Cyberkriminellen angestoßene Überweisung noch nicht zu lange zurück, kann sie noch gestoppt oder sogar rückgängig gemacht werden. Sollte dennoch ein finanzieller Schaden entstanden sein, ist eine Anzeige bei der Polizei Voraussetzung dafür, dass der Kunde das Geld von der Bank eventuell zurück erhält. Hat der Kunde nämlich nicht grob fahrlässig gehandelt, zeigen sich manche Kreditinstitute kulant und zahlen dem geschädigten Kunden den Betrag zurück.

Weitere Informationen

Sicherheit online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]