Entwicklergerät auf eBay ersteigert – Microsoft forderte Smartphone zurück

Entwicklergerät mit Windows Phone bei eBay ersteigert

Auf dem Online-Marktplatz eBay kaufte ein User, der sich ChinaMan28 nennt, ein Mobiltelefon. Das Gerät war als gebrauchtes Nokia Lumia 920 angeboten worden. Als der Käufer es erhielt und anschaltete, staunte er. Auf dem Smartphone befand sich zwar das Betriebssystem Windows Phone, jedoch offenbar nicht wie erwartet in der Version 8.0. Auf der Internetplattform Reddit diskutierte ChinaMan28 darüber und veröffentlichte Screenshots von dem Betriebssystem über seinen Flickr-Acount. Darauf waren ein neues Benachrichtigungscenter, eine andere Kalenderoberfläche, eine Sortierungsmöglichkeit der Apps nach der Häufigkeit der Verwendung zu sehen, ebenso wie die Möglichkeit, im Hintergrund laufende Apps über den Task-Manager zu schließen.

Es handelte sich also vermutlich um ein Entwicklergerät mit einer Vorabversion einer neuen Variante des Betriebssystems Windows Phone. Ob es sich dabei um eine Vorabversion des Windows Phone 8.1 Blue oder die eines Updates der bisherigen Version handelt, ist unklar. Ebenfalls wurde nicht bekannt, wer der Verkäufer des Geräts auf eBay war. Angeblich war das Mobiltelefon mit dem Hinweis ausgestattet, dass es sich um nicht zum Verkauf bestimmtes Entwicklergerät handelt und im Gehäuse war eine Gravur der Buchstaben „MSFT”.

Auf Reddit berichtete ChinaMan28 schließlich, Microsoft habe sich bei ihm gemeldet und das Lumia 920 mit der nicht offiziellen Variante des Windows Phone zurückgefordert. Er habe von dem Unternehmen den vollen Kaufpreis erstattet bekommen, erzählt er, und ein neues Nokia Lumia 920 erhalten.

Weitere Informationen

Online Shopping Ratgeber

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]