Entwicklergerät auf eBay ersteigert – Microsoft forderte Smartphone zurück

Entwicklergerät mit Windows Phone bei eBay ersteigert

Auf dem Online-Marktplatz eBay kaufte ein User, der sich ChinaMan28 nennt, ein Mobiltelefon. Das Gerät war als gebrauchtes Nokia Lumia 920 angeboten worden. Als der Käufer es erhielt und anschaltete, staunte er. Auf dem Smartphone befand sich zwar das Betriebssystem Windows Phone, jedoch offenbar nicht wie erwartet in der Version 8.0. Auf der Internetplattform Reddit diskutierte ChinaMan28 darüber und veröffentlichte Screenshots von dem Betriebssystem über seinen Flickr-Acount. Darauf waren ein neues Benachrichtigungscenter, eine andere Kalenderoberfläche, eine Sortierungsmöglichkeit der Apps nach der Häufigkeit der Verwendung zu sehen, ebenso wie die Möglichkeit, im Hintergrund laufende Apps über den Task-Manager zu schließen.

Es handelte sich also vermutlich um ein Entwicklergerät mit einer Vorabversion einer neuen Variante des Betriebssystems Windows Phone. Ob es sich dabei um eine Vorabversion des Windows Phone 8.1 Blue oder die eines Updates der bisherigen Version handelt, ist unklar. Ebenfalls wurde nicht bekannt, wer der Verkäufer des Geräts auf eBay war. Angeblich war das Mobiltelefon mit dem Hinweis ausgestattet, dass es sich um nicht zum Verkauf bestimmtes Entwicklergerät handelt und im Gehäuse war eine Gravur der Buchstaben „MSFT”.

Auf Reddit berichtete ChinaMan28 schließlich, Microsoft habe sich bei ihm gemeldet und das Lumia 920 mit der nicht offiziellen Variante des Windows Phone zurückgefordert. Er habe von dem Unternehmen den vollen Kaufpreis erstattet bekommen, erzählt er, und ein neues Nokia Lumia 920 erhalten.

Weitere Informationen

Online Shopping Ratgeber

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]