Google Reader – Webbasierter RSS-Reader-Dienst wird geschlossen

Google schliesst RSS Reader Dienst

Im Rahmen des 2011 begonnen „Frühjahrsputzes„ hat Google die Schließung einiger weiterer Dienste angekündigt. In dem entsprechenden Blog-Eintrag ist von demnächst 70 geschlossenen Funktionen und Diensten die Rede. Dazu zählt neben dem GUI Builder und einigen UiApp Widgets der CalDAV API, der Google Building Maker, der Google Cloud Connect, die Google Voice App für Blackberry, die Search API for Shopping und Aktualisierungen für Snapseed Desktop für Macintosh und Windows auch der Google Reader. Mit dem kostenlosen Google Reader können Nutzer RSS-Feeds aus ihren favorisierten Webseiten zusammenstellen und anzeigen lassen. Die Feeds werden dabei auf allen genutzten Geräten und Anwendungen des Users synchronisiert. Der im Jahr 2005 gestartete webbasierte Feedreader hat eine treue Anhängerschaft, wie Google es ausdrückt. Weil aber die Nutzerzahlen zurückgehen und Google sich auf andere Produkte konzentrieren möchte, werde der Dienst zum 01. Juli 2013 eingestellt. Um die Reader-Daten als XML-Datei in einen anderen RSS-Reader zu exportieren, kann Google Takeout genutzt werden, schlägt Google vor.

Gegen die Schliessung des Dienstes wurde auf der Plattform Change.org eine Petition erstellt. Sie wurde bereits von Tausenden Internetnutzern unterschrieben. Viele sagen, der Google Reader sei für sie ein unverzichtbares Werkzeug, zu dem sie bisher keine Alternative kennen. Dass mit der Petition die gewünschte Wirkung erzielt wird, ist allerdings fraglich.

Update vom 15.03.2013

Die Schnittstelle des Google Reader wird auch von diversen anderen Diensten und Anwendungen verwendet. Einige von ihnen werden nun ebenfalls schließen. Der Herausgeber der Windows-Anwendung FeedDemon hat dies bereits angekündigt. Andere, wie die Entwickler des RSS-Reader Feedly, haben begonnen, eigene Lösungen zu entwickeln.

Update vom 18.03.2013

Der RSS-Dienst Feedly verzeichnet einen regelrechten Ansturm neuer Nutzer. In den ersten 48 Stunden nach Googles Ankündigung haben sich mehr als eine halbe Millionen neue Nutzer angemeldet, informierte Feedly in seinem Blog. Man habe die Bandbreite erhöht und erweitere die Serverkapazitäten. Außerdem kündigte Feedly an, die API (Programmierschnittstelle) des Google Reader nachzubauen.

Weitere Informationen

Was ist ein RSS-Feed?
News RSS-Feed des telespiegel

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Drohung mit negativer Bewertung – Gastwirte werden per E-Mail erpresst

Drohung mit negativer Bewertung

Gastwirte werden per E-Mail erpresst

Restaurantbesitzern wird derzeit mit einer Rufschädigung ihres Lokals bei Nichtzahlung eines hohen Geldbetrags gedroht. Hierfür sollen automatisierte schlechte Bewertungen eingesetzt werden. Sowohl das Landeskriminalamt als auch DEHOGA warnen vor den Erpresserschreiben. […]

Hybrid-Plattform - so verändert die Xbox das Gaming

Hybrid-Plattform

So verändert die Xbox das Gaming

Alle großen Konsolenhersteller arbeiten stetig an innovativen Möglichkeiten, die das Spielerlebnis noch weiter verbessern können. Die nächste Neuheit von Microsoft bei der Xbox soll eine hybride Spieleplattform sein, die für 2028 angekündigt wurde. […]

Sixth Generation – Weg für den Mobilfunkstandard der Zukunft geebnet

Sixth Generation

Weg für den Mobilfunkstandard der Zukunft geebnet

Während an vielen Orten bis jetzt nicht einmal das 5G-Netz ausgebaut ist, ist die nachfolgende Mobilfunkgeneration bereits in Planung. Die Sixth Generation (6G) soll einen bis zu hundertfach höheren Datendurchsatz ermöglichen. Bis das 6G-Netz allerdings verfügbar ist, werden noch einige Jahre vergehen. […]

Teurer Facebook-Post –  insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Teurer Facebook-Post

Insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Ein Facebook-Post vor Jahren, den der Verfasser bereits längst vergessen hatte, kostet diesen jetzt insgesamt 10 000 Euro. Denn nachdem der Künstler, der das Foto erstellte, klagte, bestätigte das OLG Köln die Urheberrechtsverletzung. Auch eine Verfassungsbeschwerde scheiterte. […]