Gemeinsam grösser als die anderen – Telefonica Deutschland o2 will E-Plus kaufen

Telefonica Deutschland o2 will E-Plus kaufen

Von den vier deutschen Mobilfunknetzbetreibern werden sich vermutlich zwei zu einem verbinden. Eine Fusion des viertgrössten deutschen Mobilfunkunternehmens o2 mit dem drittgrössten, nämlich E-Plus, war schon länger im Gespräch. Jedoch wurden sich die beiden Seiten bisher nicht einig. Letztlich ging es aber ganz schnell. Nachdem Spekulationen über eine anstehende Übernahme von dem Mutterkonzern von E-Plus, KPN, am Montagnachmittag bestätigt wurden, folgte nun die Bestätigung des Geschäftsabschlusses. Das niederländische Mobilfunkunternehmen KPN teilte mit, es wolle sein deutsches Tochterunternehmen E-Plus an Telefonica Germany, die deutsche Tochter des spanischen Mobilfunkkonzern Telefonica verkaufen, zu der auch die Mobilfunkmarke o2 gehört. Fünf Milliarden € und 17,6 Prozent der eigenen Aktien wolle Telefonica Deutschland für E-Plus zahlen.

Die Unternehmen versprechen sich von dem Zusammenschluss insbesondere finanzielle Vorteile. Bis zu 5,5 Milliarden € hofft man dadurch zu sparen. Die hohen Einsparungen sind möglich, weil künftig nur noch ein statt zwei Mobilfunknetze betrieben werden müssten, deren Unterhalt hohe Kosten verursacht.

Die Bundesnetzagentur teilte im Juni mit, die Telekom habe 36,6 Millionen Kunden ihn ihrem deutschen Mobilfunknetz, bei Vodafone seien es 33,9 Millionen Kunden. E-Plus versorgt 23,4 Millionen Mobilfunkkunden, o2 19,3 Millionen Kunden. Durch eine Fusion von o2 mit E-Plus würde ein neuer Marktführer entstehen, der 42,7 Millionen Kunden hat. Zunächst müssen aber noch die Kartellbehörden der Übernahme zustimmen.

Update vom 24.07.2013

Auch Telefonica hat die Einigung auf die Übernahme verkündet. Die EU-Kommssion hat ein Mitspracherecht und könnte die Entscheidung über die Fusion übernehmen.

Update vom 04.10.2013

Die Aktionäre des Telekommunikationskonzerns KPN haben den Verkauf der Unternehmenstochter E-Plus an den Telefónica, den Mjutterkonzern von o2, genehmigt

Update 03.02.2016

Integration – E-Plus- und Base-Kunden bekommen O2-Tarife

Weitere Informationen

Netzabdeckung durch UMTS/LTE in Deutschland

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kernnetz vollständig in Betrieb – 1&1 schließt Netzumstellung ab

Kernnetz vollständig in Betrieb

1&1 schließt Netzumstellung ab

1&1 hat die vollständige Migration aller Kunden in das eigene Kernnetz abgeschlossen. Damit betreibt der Netzbetreiber Europas größtes Open-RAN-Mobilfunknetz. Damit wurde die staatliche Pflichtvorgabe der Bundesnetzagentur umgesetzt. […]

Ermittler schlagen zu: Mehr als 50.000 Phishing-SMS aufgedeckt

Ermittler schlagen zu

Mehr als 50.000 Phishing-SMS aufgedeckt

Massive Phishing-Welle in Niedersachsen: Ermittler decken den Versand von über 50.000 betrügerischen SMS auf und nehmen zwei Tatverdächtige fest. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft dem Cyberbetrug auf die Spur kamen – und wie Sie sich schützen können. […]

Telegram verschärft Moderation - 519 646 Sperrungen an einem Tag

Telegram verschärft Moderation

519.646 Sperrungen an einem Tag

Schock-Zahl bei Telegram: Allein am 13. November 2025 wurden über 519.646 Gruppen und Kanäle gesperrt – Rekordwert. Was steckt hinter diesem Moderations-Sog? Und wie ernst meint Telegram den Kampf gegen Kindesmissbrauch, Terror-Propaganda und Cyberkriminalität? […]

KI-Fake News überschwemmen YouTube – Jugendliche massiv in Gefahr

KI-Fake News überschwemmen YouTube

Jugendliche massiv in Gefahr

YouTube und TikTok werden mit tausenden KI-Fake News-Videos überschwemmt. Eine RND-Recherche zeigt: Die Clips erreichen Millionen – und treffen besonders Jugendliche, die Social Media oft als einzige Nachrichtenquelle nutzen. […]

BGH bestätigt Schufa-Positivdaten: Was das Urteil für Verbraucher bedeutet

BGH bestätigt Schufa-Positivdaten

Was das Urteil für Verbraucher bedeutet

Darf ein Mobilfunkanbieter Informationen über neu abgeschlossene Verträge an die Schufa melden – selbst wenn es sich nicht um Zahlungsstörungen handelt? Der Bundesgerichtshof hat dazu ein wegweisendes Urteil gefällt und bestätigt: Unter bestimmten Bedingungen ist das zulässig. Doch was bedeutet das für Verbraucher, Unternehmen und die Praxis des Identitätsabgleichs? […]

Neuer Druck auf Verbraucher – 1N Telecom ignoriert das Urteil des BGH

Neuer Druck auf Verbraucher

1N Telecom ignoriert das Urteil des BGH

Trotz eines eindeutigen Urteils des BGH versucht das umstrittene Unternehmen 1N Telecom weiter, Geld von Verbrauchern einzutreiben. Teilweise über ein neu gegründetes Unternehmen. Verbraucherschützer raten dringend dazu, sich nicht einschüchtern zu lassen, sondern den Forderungen zu widersprechen. […]