Vorwurf der gewerbsmäßigen Urheberrechtsverletzung – Download-Portal 1load.net abgeschaltet

Download-Portal 1load.net wegen Vorwurf der gewerbsmäßigen Urheberrechtsverletzung abgeschaltet

Die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e. V. (GVU) spürt im Auftrag der Spiele- und Filmindustrie unter anderem gewerbsmäßige Verstöße gegen das Urheberrecht auf. Der Verein ermittelt beispielsweise sogenannte Raubkopierer, die Filme und Spiele als illegale Download in dem Internet bereitstellen. Die GVU unterstützt auch die Strafverfolgungsbehörden in Verfahren gegen Raubkopierer. Wie der Verein mitteilte, wurde gestern das Download-Portal 1load.net vom Netz genommen. Nach den Erkenntnissen des GVU wurden über das Portal zuletzt über 100.000 Filme, TV-Serien, Spiele, Ebooks, Musikdateien, pornografische Videos und Anwendersoftware ohne Erlaubnis öffentlich zugänglich gemacht. In der Datenbank konnten die Nutzer nach bestimmten Dateien suchen, die dann über Links zu Filehostern zugänglich gemacht wurden.

Das Download-Portal finanzierte sich über Werbung. 1load.net pflegte Geschäftsbeziehungen zu den selben Werbedienstleistern wie das im Jahr 2011 geschlossene Streaming-Portal kino.to, ermittelte die GVU. Diese Erkenntnis gab sie an die Generalstaatsanwaltschaft Dresden weiter. Gestern wurden schließlich die Wohnungen von zwei Verdächtigen aus Leipzig und Altenburg durchsucht und das Download-Portal geschlossen. Die Verdächtigen wurden festgenommen. Ihnen wird vorgeworfen, als Verantwortliche von 1load.net gewerbsmäßig das Urheberrecht verletzt zu haben.

Mehr Informationen

Gerichtsurteile zum Thema Internet
telespiegel-News vom 20.01.2012: Filehoster-Plattform Megaupload stillgelegt – Kim Schmitz verhaftet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]