Asusgate – Hacker veröffentlichen sensible Daten von Asus-Routern

Asusgate Hacker veröffentlichen sensible Daten von Asus-Routern

Die Meldungen über Datendiebstähle reißen nicht ab. Wenige Tage nachdem die Öffentlichkeit unter anderem über den Diebstahl von 16.000 Millionen digitalen Identitäten informiert wurde, veröffentlichen Unbekannte die Zugangsdaten von 12.973 Asus-Routern. Die Sicherheitslücken, die den Zugriff durch Unberechtigte ermöglichten, sind Asus seit rund sechs Monaten bekannt. Asus veröffentlichte einen Monat nach Kenntnisnahme ein Update, das diese Lecks schließen soll. Allerdings hat das offensichtlich nicht den gewünschten Erfolg gehabt. Die Hacker berichten von zwei kritische Sicherheitslücken in der RT-Modellreihe: die Standard-Einstellung für den FTP-Server ermöglichen anonyme Anmeldungen und die Zugangsdaten für die AiCloud-Software werden öffentlich im Klartext zum Download zur Verfügung gestellt. Dadurch erhalten Angreifer die Möglichkeit, Daten hinauf und herunter zu laden sowie Einstellungen zu ändern und den Datenverkehr einzusehen.

Die von den Hackern veröffentlichte Datei enthält IP-Adressen von 12937 ASUS-Routern mit gefährdetem FTP- und / oder AiCloud-Zugang., 6536 vollständig und 3605 unvollständige Listen von Dateien aus diesen Routern sowie AiCloud-Anmeldeinformationen von 3131 betroffenen Routern. Ihre Veröffentlichung nennen die Hacker „Asusgate„. Sie entschuldigen sich dafür, Unschuldige bloß zu stellen, behaupten aber, dieses sei die einzige Möglichkeit, die Situation zu ändern. Nutzer der betroffenen Asus-Router sollten, falls noch nicht geschehen, dringend ein Update der Routersoftware ihres Asus-Routers vornehmen.

Weitere Informationen

Sicher im Internet
DSL-Geräte

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]