Asusgate – Hacker veröffentlichen sensible Daten von Asus-Routern

Asusgate Hacker veröffentlichen sensible Daten von Asus-Routern

Die Meldungen über Datendiebstähle reißen nicht ab. Wenige Tage nachdem die Öffentlichkeit unter anderem über den Diebstahl von 16.000 Millionen digitalen Identitäten informiert wurde, veröffentlichen Unbekannte die Zugangsdaten von 12.973 Asus-Routern. Die Sicherheitslücken, die den Zugriff durch Unberechtigte ermöglichten, sind Asus seit rund sechs Monaten bekannt. Asus veröffentlichte einen Monat nach Kenntnisnahme ein Update, das diese Lecks schließen soll. Allerdings hat das offensichtlich nicht den gewünschten Erfolg gehabt. Die Hacker berichten von zwei kritische Sicherheitslücken in der RT-Modellreihe: die Standard-Einstellung für den FTP-Server ermöglichen anonyme Anmeldungen und die Zugangsdaten für die AiCloud-Software werden öffentlich im Klartext zum Download zur Verfügung gestellt. Dadurch erhalten Angreifer die Möglichkeit, Daten hinauf und herunter zu laden sowie Einstellungen zu ändern und den Datenverkehr einzusehen.

Die von den Hackern veröffentlichte Datei enthält IP-Adressen von 12937 ASUS-Routern mit gefährdetem FTP- und / oder AiCloud-Zugang., 6536 vollständig und 3605 unvollständige Listen von Dateien aus diesen Routern sowie AiCloud-Anmeldeinformationen von 3131 betroffenen Routern. Ihre Veröffentlichung nennen die Hacker „Asusgate„. Sie entschuldigen sich dafür, Unschuldige bloß zu stellen, behaupten aber, dieses sei die einzige Möglichkeit, die Situation zu ändern. Nutzer der betroffenen Asus-Router sollten, falls noch nicht geschehen, dringend ein Update der Routersoftware ihres Asus-Routers vornehmen.

Weitere Informationen

Sicher im Internet
DSL-Geräte

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]