Kostenloses Surfen – 40.000 Hotspots der Telekom nutzen

Kostenloses Surfen - 40.000 Hotspots der Telekom nutzen

Die Fan-Wochen der Telekom begleiten die Fußball-Weltmeisterschafts 2014 in Brasilien. Eine neue Aktion des Werbepartners der deutschen Nationalmannschaft ist ein tägliches Gewinnspiel. Die Fragen sind kinderleicht und erlauben das kostenlose Surfen an knapp 40.000 öffentlichen WLAN-Hotspots der Telekom.

Die Telekom lockt noch bis zum 13. Juli 2014 mit einem täglichen Gewinnspiel. Die Fragen haben das Kaliber „Wer wurde auch ‚Uns Uwe‘ genannt? A: Ulf Kirsten, B: Uwe Seeler„. Das ist selbst für Nicht-Fans leicht zu beantworten. Wer auf der Webseite auf den richtigen Buchstaben klickt, kann sich sein Gewinn abholen: Die Berechtigung, maximal 24 Stunden alle öffentlichen Hotspots der Telekom kostenlos zu nutzen. Diese befinden sich an Bahnhöfen, Flughäfen, Messen, Veranstaltungszentren und in Filialen von McDonalds sowie fast allen Raststätten der Autobahn Tank & Rast Holding GmbH. Viele weitere Cafes und Bars sein ebenfalls mit Hotspots des Telekommunikationsriesen ausgestattet. Selbst in BMW-Mietwagen von Sixt sind Hotspots eingerichtet. Neben den knapp 40.000 deutschen Standorten sind es rund 5.000 weitere Hotspots im Ausland, die der Gewinner ebenfalls kostenlos nutzen darf.

Findige Nutzer können das Gewinnspiel ausnutzen, um bis zum Finaltag der Fußball-WM komplett kostenlos zu surfen. Denn jeder Teilnehmer darf täglich einmal am Gewinnspiel teilnehmen. Da die Fragen sehr leicht sind, steht so einem kostenlosen Internetvergnügen bis zum Ende der Fußall-WM nichts im Wege. Wichtig: Das Gewinnspiel endet zwar am 13. Juli 2014, der kostenlose Zugang kann aber bis zum 31. Juli 2014 aktiviert werden. Ein Ansammeln und Aufsparen von kostenlosen Surftagen ist dennoch nicht möglich, da der Teilnehmer beim Gewinn sofort eine gültige Mobilfunknummer auf der Gewinnspielseite angeben muss. Die Zugangsdaten für die Hotspots erhält er dann sofort per SMS. Eine Auflistung der Hotspots der Telekom ist auf der Webseite des Angebots zu finden.

Mehr Informationen

WLAN – kabellos surfen
Repeater – WLAN Reichweite zu Hause erhöhen
WLAN-Hotspots – kostenloses Wi-Fi an öffentlichen Plätzen
Smartphone Tarife Vergleich
Handyflatrate Vergleich
WLAN Hotspot per Smartphone einrichten

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]