Urteil – Zeitangabe bei Installation eines Telefonanschlusses

Urteil - Zeitangabe bei Installation eines Telefonanschlusses

Mit einem weitverbreiteten Ärgernis hatte sich das Amtsgericht Bremen zu beschäftigen. Ein Telefonanschluss sollte zwischen 8 und 16 Uhr eingerichtet werden. Der Kunde lehnte jedoch ab, da eine solche Zeitspanne an einem Werktag unangemessen sei. Das Unternehmen sah deshalb einen Annahmeverzug, in dessen Folge es zur Klage kam. Das Gericht wies diese in seinem Urteil (Az. 9 C 481/12) vom 14.03.2013 ab.

In der Begründung erklärten die Richter: „Der von einem Telekommunikationsanbieter werktags angebotene Termin `8-16 Uhr´ ist grundsätzlich nicht geeignet, einen Annahmeverzug des Kunden zu begründen.„ Im weiteren Wortlaut erläuterte das Gericht: Heutzutage lebten oftmals alleinstehende Arbeitnehmer in einem Haushalt. Diesen sei es nicht zuzumuten, einen ganzen Arbeits- bzw. Urlaubstag für eine regelmäßig nur wenige Minuten dauernde Installation zu opfern. Hinzu käme in diesem Fall, dass der Beklagte Lehrer und damit an schulfreie Tage gebunden sei und seinerseits Ersatztermine anbot.

Das Telekommunikationsunternehmen hatte vergeblich versucht, eine Leitung durch einen Termin vor Ort zu schalten. Da die von ihm vorgeschlagenen Termine mit der achtstündigen Zeitspanne nicht zustande kamen, sah es eine Annahmeverweigerung beim Beklagten. Es kam zu einer Rechnung, die der Beklagte nicht bezahlte, und später zur Klage.

Das Amtsgericht Bremen wies in der Urteilsbegründung weiter darauf hin, dass der Kunde die Nebenpflicht habe, das Freischalten des Anschlusses zu ermöglichen. Dazu muss er ggf. Technikern Zutritt zur Anschlussstelle und zu Verteilerkästen ermöglichen. Allerdings trete trotz einer rechtzeitigen Ankündigung eines Termins kein sogenannter Gläubigerverzug ein, wenn dem Kunden nach Treu und Glauben der Termin nicht zuzumuten sei. Das Gericht betont in diesem Zusammenhang, dass der Anbieter auf die Belange des Kunden Rücksicht zu nehmen habe.

Das Urteil behandelt einen speziellen Einzelfall. Allerdings kritisiert das Gericht in der Urteilsbegründung die verbreitete Praxis der Telekommunikationsanbieter, die kompletten Arbeitszeiten der Techniker als Zeitspanne für einen Termin anzugeben. Das Gericht stellt heraus, dass Termine enger mit Kunden abzustimmen sind. Dem müssen Anbieter nicht folgen, es können sich für sie allerdings im Falle eines Rechtsstreits Nachteile ergeben.

Mehr Informationen

Gerichtsurteile Telefonanschluss – telespiegel Sammlung
Telefonanschluss Vergleich – Vergleich diverser Festnetzanschluss-Anbieter
Festnetz Alternativen – Alternativen zu einem Festnetz-Telefonanschluss

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und über einen Discord-Webhook an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]