Irrsinn – 16-Jähriger pumpt nach Handyverlust Teich ins Klo

Irrsinn - 16-Jähriger pumpt nach Handyverlust Teich ins Klo

Im Sommerloch kochen immer wieder kuriose Geschichten hoch. Eine gleicht jedoch realem Irrsinn. Nach verschiedenen Medienberichten hat sich diese unfassbare Begebenheit vor einigen Tagen in Rühle bei Meppen zugetragen. Hauptakteur ist ein 16 Jahre alter Jugendlicher, der einen ganzen Teich durch die Toilette pumpen wollte, um sein Smartphone wiederzufinden.

Am Anfang der Geschichte steht der Verlust. Irgendwie fiel dem Jugendlichen sein Samsung Galaxy S 3 Mini in den Teich des Anglervereins „Catch & Kill“, auf dessen Gelände er sich wohl unberechtigt aufhielt. Als dieser seinen Verlust überdacht hatte, muss die Panik vor einem Leben ohne Smartphone wohl groß gewesen sein. Er forderte den Anglerverein auf, einen Taucher einzusetzen, um sein Smartphone wiederzufinden. Dieser ging nicht auf diese irrsinnige Idee ein. Mit fatalen Folgen.

Der Jugendliche legte selbst Hand an, um sein Samsung-Smartphone wiederzubekommen. Er setzte unbemerkt zwei Abwasserpumpen ein, speiste diese über Kabel aus dem Stromanschluss des Anglervereins und versuchte den Teich trockenzulegen. Während eine Pumpe immerhin das Wasser auf ein benachbartes Feld pumpte, wählte er für die andere Pumpe das Toilettenhäuschen auf dem Gelände als Ziel. Dass ein Teich von 80 x 15 Metern mit einer Tiefe von 1,50 Metern nicht einfach so abzupumpen ist, beachtete er dabei anscheinend nicht. Ebenso wenig beachtete er, dass die Toilette nicht an die Kanalisation angeschlossen war. Diese war mit einem Auffangbehälter mit 1.000 Litern Fassungsvermögen ausgestattet. Die Folge: Auf dem gesamten Gelände des Anglervereins verteilten sich nach und nach die Fäkalien aus dem Toilettenhäuschen.

Der ursprüngliche Verlust für den Jugendlichen ist vergleichsweise klein, wenn man Zahlen des Anglervereins glauben kann. Denn der Schaden auf dem Gelände beläuft sich auf mindestens 4.000 Euro. Der Verein hat inzwischen die Polizei verständigt. Der Jugendliche muss sich nun mit einer Strafanzeige wegen Hausfriedensbruch, Vandalismus und Energiediebstahl auseinandersetzen. Im Gegenzug war der materielle Schaden des Handyverlustes eher gering, zumal ein Mobiltelefon, nachdem dieses längere Zeit im Wasser gelegen hat, sicherlich unbrauchbar sein wird. Doch Handybesitzer wollen so einen Verlust oft einfach nicht wahrhaben, so ist ein Mann bereits in einem Kanalschacht ertrunken, nachdem dieser sein Handy „retten“ wollte.

Mehr Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]

Kernnetz vollständig in Betrieb – 1&1 schließt Netzumstellung ab

Kernnetz vollständig in Betrieb

1&1 schließt Netzumstellung ab

1&1 hat die vollständige Migration aller Kunden in das eigene Kernnetz abgeschlossen. Damit betreibt der Netzbetreiber Europas größtes Open-RAN-Mobilfunknetz. Damit wurde die staatliche Pflichtvorgabe der Bundesnetzagentur umgesetzt. […]

Ermittler schlagen zu: Mehr als 50.000 Phishing-SMS aufgedeckt

Ermittler schlagen zu

Mehr als 50.000 Phishing-SMS aufgedeckt

Massive Phishing-Welle in Niedersachsen: Ermittler decken den Versand von über 50.000 betrügerischen SMS auf und nehmen zwei Tatverdächtige fest. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft dem Cyberbetrug auf die Spur kamen – und wie Sie sich schützen können. […]

Telegram verschärft Moderation - 519 646 Sperrungen an einem Tag

Telegram verschärft Moderation

519.646 Sperrungen an einem Tag

Schock-Zahl bei Telegram: Allein am 13. November 2025 wurden über 519.646 Gruppen und Kanäle gesperrt – Rekordwert. Was steckt hinter diesem Moderations-Sog? Und wie ernst meint Telegram den Kampf gegen Kindesmissbrauch, Terror-Propaganda und Cyberkriminalität? […]

KI-Fake News überschwemmen YouTube – Jugendliche massiv in Gefahr

KI-Fake News überschwemmen YouTube

Jugendliche massiv in Gefahr

YouTube und TikTok werden mit tausenden KI-Fake News-Videos überschwemmt. Eine RND-Recherche zeigt: Die Clips erreichen Millionen – und treffen besonders Jugendliche, die Social Media oft als einzige Nachrichtenquelle nutzen. […]

BGH bestätigt Schufa-Positivdaten: Was das Urteil für Verbraucher bedeutet

BGH bestätigt Schufa-Positivdaten

Was das Urteil für Verbraucher bedeutet

Darf ein Mobilfunkanbieter Informationen über neu abgeschlossene Verträge an die Schufa melden – selbst wenn es sich nicht um Zahlungsstörungen handelt? Der Bundesgerichtshof hat dazu ein wegweisendes Urteil gefällt und bestätigt: Unter bestimmten Bedingungen ist das zulässig. Doch was bedeutet das für Verbraucher, Unternehmen und die Praxis des Identitätsabgleichs? […]