Irrsinn – 16-Jähriger pumpt nach Handyverlust Teich ins Klo

Irrsinn - 16-Jähriger pumpt nach Handyverlust Teich ins Klo

Im Sommerloch kochen immer wieder kuriose Geschichten hoch. Eine gleicht jedoch realem Irrsinn. Nach verschiedenen Medienberichten hat sich diese unfassbare Begebenheit vor einigen Tagen in Rühle bei Meppen zugetragen. Hauptakteur ist ein 16 Jahre alter Jugendlicher, der einen ganzen Teich durch die Toilette pumpen wollte, um sein Smartphone wiederzufinden.

Am Anfang der Geschichte steht der Verlust. Irgendwie fiel dem Jugendlichen sein Samsung Galaxy S 3 Mini in den Teich des Anglervereins „Catch & Kill“, auf dessen Gelände er sich wohl unberechtigt aufhielt. Als dieser seinen Verlust überdacht hatte, muss die Panik vor einem Leben ohne Smartphone wohl groß gewesen sein. Er forderte den Anglerverein auf, einen Taucher einzusetzen, um sein Smartphone wiederzufinden. Dieser ging nicht auf diese irrsinnige Idee ein. Mit fatalen Folgen.

Der Jugendliche legte selbst Hand an, um sein Samsung-Smartphone wiederzubekommen. Er setzte unbemerkt zwei Abwasserpumpen ein, speiste diese über Kabel aus dem Stromanschluss des Anglervereins und versuchte den Teich trockenzulegen. Während eine Pumpe immerhin das Wasser auf ein benachbartes Feld pumpte, wählte er für die andere Pumpe das Toilettenhäuschen auf dem Gelände als Ziel. Dass ein Teich von 80 x 15 Metern mit einer Tiefe von 1,50 Metern nicht einfach so abzupumpen ist, beachtete er dabei anscheinend nicht. Ebenso wenig beachtete er, dass die Toilette nicht an die Kanalisation angeschlossen war. Diese war mit einem Auffangbehälter mit 1.000 Litern Fassungsvermögen ausgestattet. Die Folge: Auf dem gesamten Gelände des Anglervereins verteilten sich nach und nach die Fäkalien aus dem Toilettenhäuschen.

Der ursprüngliche Verlust für den Jugendlichen ist vergleichsweise klein, wenn man Zahlen des Anglervereins glauben kann. Denn der Schaden auf dem Gelände beläuft sich auf mindestens 4.000 Euro. Der Verein hat inzwischen die Polizei verständigt. Der Jugendliche muss sich nun mit einer Strafanzeige wegen Hausfriedensbruch, Vandalismus und Energiediebstahl auseinandersetzen. Im Gegenzug war der materielle Schaden des Handyverlustes eher gering, zumal ein Mobiltelefon, nachdem dieses längere Zeit im Wasser gelegen hat, sicherlich unbrauchbar sein wird. Doch Handybesitzer wollen so einen Verlust oft einfach nicht wahrhaben, so ist ein Mann bereits in einem Kanalschacht ertrunken, nachdem dieser sein Handy „retten“ wollte.

Mehr Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]

Befragung - Gen Z, ihre (überraschende) Meinung zum Internet

Befragung

Gen Z, ihre (überraschende) Meinung zum Internet

Die Generation Z ist mit dem Internet aufgewachsen – und dennoch wünschen sich laut einer Befragung der British Standards Institution knapp 50 % von ihnen eine Welt ohne das Netz. Trotz permanenter Online-Präsenz empfinden viele junge Menschen Social Media als psychisch belastend. Die Pandemie hat diese Entwicklung noch verschärft: mehr Bildschirmzeit, mehr Stress, mehr digitale Erschöpfung. Ein paradoxes Bild einer Generation, die zwischen digitaler Selbstverständlichkeit und Sehnsucht nach Offline-Zeiten pendelt. […]