Irrsinn – 16-Jähriger pumpt nach Handyverlust Teich ins Klo

Irrsinn - 16-Jähriger pumpt nach Handyverlust Teich ins Klo

Im Sommerloch kochen immer wieder kuriose Geschichten hoch. Eine gleicht jedoch realem Irrsinn. Nach verschiedenen Medienberichten hat sich diese unfassbare Begebenheit vor einigen Tagen in Rühle bei Meppen zugetragen. Hauptakteur ist ein 16 Jahre alter Jugendlicher, der einen ganzen Teich durch die Toilette pumpen wollte, um sein Smartphone wiederzufinden.

Am Anfang der Geschichte steht der Verlust. Irgendwie fiel dem Jugendlichen sein Samsung Galaxy S 3 Mini in den Teich des Anglervereins „Catch & Kill„, auf dessen Gelände er sich wohl unberechtigt aufhielt. Als dieser seinen Verlust überdacht hatte, muss die Panik vor einem Leben ohne Smartphone wohl groß gewesen sein. Er forderte den Anglerverein auf, einen Taucher einzusetzen, um sein Smartphone wiederzufinden. Dieser ging nicht auf diese irrsinnige Idee ein. Mit fatalen Folgen.

Der Jugendliche legte selbst Hand an, um sein Samsung-Smartphone wiederzubekommen. Er setzte unbemerkt zwei Abwasserpumpen ein, speiste diese über Kabel aus dem Stromanschluss des Anglervereins und versuchte den Teich trockenzulegen. Während eine Pumpe immerhin das Wasser auf ein benachbartes Feld pumpte, wählte er für die andere Pumpe das Toilettenhäuschen auf dem Gelände als Ziel. Dass ein Teich von 80 x 15 Metern mit einer Tiefe von 1,50 Metern nicht einfach so abzupumpen ist, beachtete er dabei anscheinend nicht. Ebenso wenig beachtete er, dass die Toilette nicht an die Kanalisation angeschlossen war. Diese war mit einem Auffangbehälter mit 1.000 Litern Fassungsvermögen ausgestattet. Die Folge: Auf dem gesamten Gelände des Anglervereins verteilten sich nach und nach die Fäkalien aus dem Toilettenhäuschen.

Der ursprüngliche Verlust für den Jugendlichen ist vergleichsweise klein, wenn man Zahlen des Anglervereins glauben kann. Denn der Schaden auf dem Gelände beläuft sich auf mindestens 4.000 Euro. Der Verein hat inzwischen die Polizei verständigt. Der Jugendliche muss sich nun mit einer Strafanzeige wegen Hausfriedensbruch, Vandalismus und Energiediebstahl auseinandersetzen. Im Gegenzug war der materielle Schaden des Handyverlustes eher gering, zumal ein Mobiltelefon, nachdem dieses längere Zeit im Wasser gelegen hat, sicherlich unbrauchbar sein wird. Doch Handybesitzer wollen so einen Verlust oft einfach nicht wahrhaben, so ist ein Mann bereits in einem Kanalschacht ertrunken, nachdem dieser sein Handy „retten” wollte.

Mehr Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]