Kids Verbraucheranalyse – mobile Geräte im Kommen

Kids Verbraucheranalyse

Die Kids Verbraucheranalyse des Verlages Egmont Ehapa Media ist eine der wichtigsten Anhaltspunkte für die Veränderungen des Medienkonsums bei Kindern. Vor Kurzem erschien die Ausgabe 2015. Befragt wurden im Erhebungszeitraum 2014/2015 knapp 2.500 Kinder. Damit steht die Studie repräsentativ für 5,75 Millionen Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 13 Jahren sowie durch weitere Erhebungen außerdem für rund 1,4 Millionen Kinder im Vorschulalter.

Anteil der Kinder mit Computererfahrung weiter bei 82 Prozent

Überraschend erscheint, dass unter den Sechs- bis 13-Jährigen der Anteil der Kinder mit Computererfahrung unverändert bei 82 Prozent liegt. Erst Neunjährige verfügen dabei tendenziell über ein eigenes Gerät. Jüngere Kinder müssen mit dem Familien-PC oder dem Tablet der Eltern vorlieb nehmen. Von den jüngeren Kindern unter sechs Jahren darf immerhin mehr als jedes vierte Kind ins Internet. Allerdings darf jedes dritte Kind sogar ein Tablet oder Smartphone (mit-) benutzen. Die magische Grenze für die Internetnutzung liegt bei rund zehn Jahren. In dieser Altersklasse darf nur jedes zweite Kind ins Netz. Je älter die Kinder dann jedoch sind, desto deutlich mehr von ihnen surfen im Internet.

Kinder: Eigene Smartphones im Kommen

Immer mehr Kinder nutzen Smartphones und Tablets. Der Anteil der Kinder hat sich seit 2014 um fünf Punkte auf 48 Prozent erhöht. Die Studie zeigt weiterhin, dass immer mehr Kinder ein eigenes Smartphone haben. Zugleich sind auch klassische Handys bei den Kindern weiter verbreitet, sodass insgesamt 56 Prozent aller Kinder zwischen sechs und 13 Jahren ein eigenes Gerät nutzt. In der Altersklasse zwischen zehn und 13 Jahre gilt dies jedoch für vier von fünf Kindern, darunter nur für ein knappes Drittel.

Gelegenheit macht Spiele: Rund 85 Prozent der Kinder spielt auf dem Smartphone, Tablet oder PC bzw. der Konsole. Dazu gehören auch Online-Games und Apps. Dennoch befinden sich auch viele klassische Spielsachen im Kinderzimmer. Diese nehmen bei den Haushaltsausgaben mit durchschnittlich 123 Euro im Jahr sogar einen minimal höheren Stellenwert ein als die Ausgaben für Geräte oder Software, für die Kinder von ihren Eltern bekommen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]