Breitbandausbau – Konkurrenz ruiniert das Geschäft

Breitbandausbau - Konkurrenz ruiniert das Geschäft

Eigentlich müssten sich die Menschen im Landkreis Lüchow-Dannenberg freuen. Denn die Kommune möchte die Orte mit einem leistungsstarken Glasfasernetz versorgen. Auf diese Weise könnten die Bürger selbst in kleinen Dörfern eine rasend schnelle Internetleitung nutzen. Nun gerät das Vorhaben nach NDR-Informationen jedoch ins Stocken und die Menschen bleiben möglicherweise auf einem alten Kupferkabelnetz als Internetanschluss sitzen. Denn ausgerechnet die Telekom hat angekündigt, größere Teile des Landkreises mit Vectoring zu erschließen. Damit gibt es eine Konkurrenz zum Glasfasernetz. Diese sorgt jedoch nicht für mehr Wettbewerb, sondern für das potenzielle Aus des Ausbaus der zukunftssicheren Glasfaserkabeltechnik.

Landkreis Lüchow-Dannenberg will eigenes Glasfasernetz

Die Vorgeschichte ist typisch für viele Regionen in Deutschland. Die Telekom sieht bestimmte Gemeinden oder Landkreise als nicht wichtig genug an, um dort schnelle Internetleitungen zu bauen bzw. einzurichten. Der regelmäßige und nachvollziehbare Grund: Der Ausbau ist nicht wirtschaftlich, da zu wenig Kunden erreicht werden. Diese Entscheidung ist für den Landkreis Lüchow-Dannenberg 2014 gefallen und Anfang dieses Jahres noch einmal bestätigt.

In solchen Situationen greifen teilweise die regionalen Konkurrenzunternehmen ein oder die Kommunen werden selbst tätig. So auch hier. Der Landkreis entschloss sich, ein modernes und zukunftsweisendes Glasfaserkabelnetz zu legen. Damit wollen die Politiker Breitband für rund 10.500 Anschlüsse ermöglichen. Von den Kosten in Höhe von 32 Millionen Euro decken Bund und Land über Förderprogramme 20 Millionen Euro. Das Vorhaben könnte der strukturschwachen Regionen einen Standortvorteil verschaffen, von dem auch die Wirtschaftsförderung profitiert. Ähnliche Vorhaben sind bereits in Uelzen und im Landkreis Harburg erfolgreich abgeschlossen worden.

Telekom durchkreuzt Pläne und baut selbst

Nun kommt erneut die Telekom ins Spiel. Nachdem die Bundesnetzagentur der Telekom den Zuschlag für den Ausbau des Vectorings im Nahbereich erteilte, sieht diese eine neue Marktlage. Das heißt: Der Konzern möchte trotz Planungen der Kommune das bestehende Leitungsnetz mit Vectoring ausstatten, womit die Geschwindigkeit über die alten Kupferleitungen auf bis zu 100 MBit/s steigen kann. Der plötzliche Ausbau tritt nun in Konkurrenz zum technisch sinnvolleren Glasfaserausbau. Damit könnten sich weniger Anschlussinhaber für Glasfaser entscheiden und somit die Kosten sowie die späteren Einnahmen für die Kommune unkalkulierbar werden. Das Projekt steht damit möglicherweise vor dem Aus.

So sehr Vectoring eine sinnvolle Technik zur Überbrückung ist, stößt den Verantwortlichen dieses Vorgehen der Telekom nicht nur in Lüchow-Dannenberg bitter auf. Denn immer wieder ärgern sich regionale Netzbetreiber und Kommunen über einen Schlingerkurs der Telekom. Diese agiert scheinbar nach dem Motto, erst dann tätig zu werden, wenn eine gefährliche Konkurrenzsituation durch Ausbau eines Glasfaserkabelnetzes entsteht. Das ist ärgerlich. Denn Vectoring ist zwar ein Fortschritt. Die Technik verzögert jedoch den eigentlich erforderlichen dringenden Ausbau mit einem modernen und deutlich leistungsstärkeren Glasfaserleitungsnetz.

Mehr Informationen

DSL Vergleich – Pauschaltangebote als Komplettpaket im Vergleich
DSL Alternativen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]