Telekom – neue Mobilfunktarife mit Preissprung

telefonieren

Ab 19. April 2016 gelten bei der Telekom neue Mobilfunkpreise. Diese liegen durchgängig um fünf Euro über den bisherigen Tarifoptionen. Dafür erhalten die Nutzer jedoch mehr Datenvolumen, müssen keine Roaminggebühren mehr zahlen und können kostenlos über die Hotspots der Telekom surfen. Dennoch bleibt ein erheblicher Preissprung, mit dem sich der Marktführer deutlich vom Kostengefüge der Discountangebote entfernt.

Neue Mobilfunktarife der Telekom

Alle Mobilfunktarife enthalten eine Telefon- und SMS-Flat in alle Netze. Eine MMS kostet 39 Cent. Die Bereitstellungsgebühr beträgt 29,95 Euro und die Vertragslaufzeit 24 Monate. Nach Aufbrauchen des Datenvolumens lassen sich per SpeedOn-Option je 250 MB für 4,95 Euro nachbuchen. Im EU-Ausland fallen keine Roaming-Kosten mehr an. Das bedeutet: In der EU und in der Schweiz nutzen die Kunden ihr Smartphone ohne Zusatzgebühr. Die integrierte Hotspot-Flat erlaubt es außerdem, alle öffentlichen Telekom-Hotspots kostenlos zu nutzen.

  • Der Tarif MagentaMobil S enthält ein Datenvolumen von 1 GB und ermöglicht das Surfen im LTE-Netz mit bis zu 150 MBit/s. Der monatliche Preis beträgt 34,95 Euro.
  • Im Tarif MagentaMobil M sind 3 GB Datenvolumen enthalten. Wie im S-Tarif können Nutzer im LTE-Netz mit bis zu 150 MBit/s surfen. Der Preis beträgt 44,95 Euro im Monat.
  • Der Tarif MagentaMobil L enthält sogar 6 GB Datenvolumen. Anders als in den beiden kleinen Tarifen können Nutzer die maximale LTE-Bandbreite nutzen, soweit diese verfügbar ist. Das bedeutet sie erreichen aktuell lokal bis zu 300 MBit/s. Der Preis beträgt 54,95 Euro pro Monat.

Neue MagentaMobil-Tarife auch für Bestandskunden

Mit den Tarifen kommen auch neue Smartphone-Bundles. Diese kosten zehn (normales Smartphone) bzw. 20 Euro (Top-Smartphone) Aufpreis. Die Telekom behält außerdem den Friends-Vorteil bei, bei dem junge Kunden und Studenten das doppelte Datenvolumen erhalten. Auch Bestandskunden können sich freuen. Die Steigerung des Datenvolumens gilt auch für alte Verträge.

Die Telekom lag schon bisher mit ihren Mobilfunktarifen im oberen Preissegment. Mit der Erhöhung um jeweils fünf Euro stattet der Konzern die Tarife zwar attraktiver aus, der Preisunterschied zur Konkurrenz wird aber größer. Günstige Allnet-Flat-Tarife gibt es je nach Umfang des Datenvolumens bereits für wenig mehr als 10 Euro im Monat. Ein Tarifvergleich ist hier zu finden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]