Telekom – neue Mobilfunktarife mit Preissprung

telefonieren

Ab 19. April 2016 gelten bei der Telekom neue Mobilfunkpreise. Diese liegen durchgängig um fünf Euro über den bisherigen Tarifoptionen. Dafür erhalten die Nutzer jedoch mehr Datenvolumen, müssen keine Roaminggebühren mehr zahlen und können kostenlos über die Hotspots der Telekom surfen. Dennoch bleibt ein erheblicher Preissprung, mit dem sich der Marktführer deutlich vom Kostengefüge der Discountangebote entfernt.

Neue Mobilfunktarife der Telekom

Alle Mobilfunktarife enthalten eine Telefon- und SMS-Flat in alle Netze. Eine MMS kostet 39 Cent. Die Bereitstellungsgebühr beträgt 29,95 Euro und die Vertragslaufzeit 24 Monate. Nach Aufbrauchen des Datenvolumens lassen sich per SpeedOn-Option je 250 MB für 4,95 Euro nachbuchen. Im EU-Ausland fallen keine Roaming-Kosten mehr an. Das bedeutet: In der EU und in der Schweiz nutzen die Kunden ihr Smartphone ohne Zusatzgebühr. Die integrierte Hotspot-Flat erlaubt es außerdem, alle öffentlichen Telekom-Hotspots kostenlos zu nutzen.

  • Der Tarif MagentaMobil S enthält ein Datenvolumen von 1 GB und ermöglicht das Surfen im LTE-Netz mit bis zu 150 MBit/s. Der monatliche Preis beträgt 34,95 Euro.
  • Im Tarif MagentaMobil M sind 3 GB Datenvolumen enthalten. Wie im S-Tarif können Nutzer im LTE-Netz mit bis zu 150 MBit/s surfen. Der Preis beträgt 44,95 Euro im Monat.
  • Der Tarif MagentaMobil L enthält sogar 6 GB Datenvolumen. Anders als in den beiden kleinen Tarifen können Nutzer die maximale LTE-Bandbreite nutzen, soweit diese verfügbar ist. Das bedeutet sie erreichen aktuell lokal bis zu 300 MBit/s. Der Preis beträgt 54,95 Euro pro Monat.

Neue MagentaMobil-Tarife auch für Bestandskunden

Mit den Tarifen kommen auch neue Smartphone-Bundles. Diese kosten zehn (normales Smartphone) bzw. 20 Euro (Top-Smartphone) Aufpreis. Die Telekom behält außerdem den Friends-Vorteil bei, bei dem junge Kunden und Studenten das doppelte Datenvolumen erhalten. Auch Bestandskunden können sich freuen. Die Steigerung des Datenvolumens gilt auch für alte Verträge.

Die Telekom lag schon bisher mit ihren Mobilfunktarifen im oberen Preissegment. Mit der Erhöhung um jeweils fünf Euro stattet der Konzern die Tarife zwar attraktiver aus, der Preisunterschied zur Konkurrenz wird aber größer. Günstige Allnet-Flat-Tarife gibt es je nach Umfang des Datenvolumens bereits für wenig mehr als 10 Euro im Monat. Ein Tarifvergleich ist hier zu finden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]

Verkaufsverbot für Oppo – Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Verkaufsverbot für Oppo

Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Einer der größten Smartphone-Hersteller der Welt darf seine Geräte nicht mehr in Deutschland verkaufen. Der Grund sind Patentstreitigkeiten mit dem finnischen Netzausstatter Nokia. Andere Hersteller könnten davon profitieren. […]