WhatsApp – ab sofort Videoanrufe möglich

WhatsApp Videoanrufe

Die Messenger-App WhatsApp erfährt aktuell ein Update, das den Nutzern eine neue Funktion eröffnet: Videoanrufe. Das Update rollt WhatsApp derzeit aus, sodass in den kommenden Tagen alle Nutzer in der ganzen Welt diese Neuerung auf ihrem Gerät haben werden.

WhatsApp-Videoanrufe – so geht es

Die Videotelefonie ist selbsterklärend. Über die entsprechende Funktion wird ein normaler Anruf zu einem Anruf mit Videofunktion. Dabei greift die App auf die Kamerafunktion des Smartphones zu. Der Anrufer sieht dann seinen Gegenüber auf dem Display und dort klein eingeblendet sich selbst. Voraussetzung ist, dass beide Nutzer das Smartphone nicht ans Ohr halten, sondern vor ihr Gesicht.

Laut Angaben von WhatsApp wird die Funktion wie die normalen Nachrichten- bzw. Anruffunktion verschlüsselt. Damit sind die Videoanrufe nur für die beteiligten Personen sicht- und hörbar.

WhatsApp erklärt dazu in einem Blogbeitrag: „Wir führen diese Funktion ein, weil wir wissen, dass Stimme und Texte manchmal nicht reichen. Es ist durch nichts zu ersetzen, Enkelkinder bei ihren ersten Gehversuchen zu beobachten, oder das Gesicht der Tochter zu sehen, die gerade im Ausland studiert.“

WhatsApp konkurriert mit Skype

Die Videoanrufe sind eine logische Weiterentwicklung des Angebots der App. Allerdings eröffnet der Messenger-Dienst damit ein neues Schlachtfeld. Denn bisher war Konkurrent Skype klare Nummer Eins bei Videoanrufen. Allein die Nutzerbasis von angeblich mehr als einer Milliarde Menschen dürfte dafür sorgen, dass WhatsApp Skype das Wasser weiter abgräbt. Für Nutzer mit beiden Systemen wird Skype möglicherweise sogar obsolet. Mittelfristig könnte Skype damit deutlich an Bedeutung verlieren.

Damit festigt der Dienst im Messenger-Markt seine unangefochtene Spitzenposition. Das ist erstaunlich, da WhatsApp immer wieder von Datenschützern scharf kritisiert wird. Dabei ist die Zahl der Alternativen zu WhatsApp groß. Der telespiegel hat einige davon miteinander verglichen.

WhatsApp-Videoanrufe Test

Zunächst müssen beide Teilnehmer die aktuellste Version 2.16.352 vom WhatsApp Messenger installiert haben. Nach Auswahl des zu erreichenden Teilnehmers muss der Telefonhörer neben dem Namen angeklickt werden. Dann erscheint das Menü

  • Sprachanruf
  • Videoanruf

Hat der Gegenüber noch nicht die aktuellste WhatsApp Version installiert, erscheint ein entsprechender Hinweis. Ist dieses der Fall, startet der Videoanruf. Bei unserem Test mit jeweils einer sehr starken DSL-WLAN-Verbindung war die Bildübertragung erstaunlich gut. Nur die Sprachqualität war mangelhaft, einzelnen Wortteile kamen gar nicht oder nur mit erheblicher Verzögerung an. Ein echtes Gespräch während der Bildübertragung war nicht möglich.

Unser Fazit: Die WhatsApp Videotelefonie ist in dieser Qualität lediglich eine Spielerei.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]