WiFi-Calling – Vodafone bietet vorrangiges WLAN-Telefonieren

WiFi-Calling - Vodafone bietet vorrangiges WLAN-Telefonieren

Seit einigen Monaten scheint sich WiFi-Calling als neuer Trend bei Mobilfunkanbietern zu etablieren. Nachdem Telefonica für O2 erst eine App bereitgestellt hatte, zogen Vodafone und dann die Telekom mit echtem Wi-Fi-Calling nach. Inzwischen haben alle drei Netzbetreiber reguläre Angebote im Programm.

Vodafone hat jedoch eine Besonderheit, die Telefonica und Telekom bisher noch nicht bieten. Bei dem roten Anbieter ist WiFi-Calling vorrangig eingerichtet. Das heißt: Immer wenn ein WLAN zur Verfügung steht, telefonieren die Nutzer automatisch über WiFi-Call und nicht mehr über das Mobilfunknetz. Der Vorteil: Die Minuten belasten den Mobilfunktarif nicht und durch die Crystal-Clear-Technik ist die Gesprächsqualität erstklassig.

Vodafone: 14 Handys können bereits WiFi-Call nutzen

Bei Vodafone sind bereits 14 Handys verzeichnet, die WiFi-Call technisch nutzen können. Dazu zählen die Geräte der Premium-Klasse wie das iPhone 6 und 7 sowie das Samsung Galxy S6 und S7 oder das Sony Xperia und das LG G5. Nachteil: Die Funktion ist nur mit Geräten möglich, die der Kunde bei Vodafone gekauft hat und die Vodafone-Software enthalten. Die WiFi-Calling-Funktion muss auf den Geräten außerdem eingerichtet werden. Grundsätzlich ist die Lösung dann technisch mit dem automatischen Umswitchen beim Surfen zu vergleichen: Findet das Smartphone ein WLAN, telefoniert der Nutzer automatisch über das WLAN und nicht mehr über das Mobilfunknetz. Bei der Konkurrenz ist diese Funktion bisher eine sogenannte Fallback-Lösung. Das heißt: Nur wenn das Handy kein Mobilfunksignal erhält, wählt es sich in ein verfügbares WLAN ein.

Vorteile von WiFi-Calling

Die Vorteile sind klar: Im Keller, in gut isolierten Räumen oder in ungünstigen Lagen kann der Nutzer mit seinem Smartphone auch immer dann telefonieren, wenn das Mobilfunknetz ein schwaches oder gar kein Signal liefert. Durch die Kombination mit der Technologie Crystal Clear punktet Vodafone zudem in Sachen Gesprächsqualität. Crystal Clear basiert auf EVS (Enhanced Voice Services) und erweitert die Sprachpakete auf alle vom Menschen hörbaren Frequenzbereiche. Damit klingt der Gesprächspartner fast so, als wenn er neben dem Anrufer stehen würde.

Die Funktion WiFi-Calling ist in den GigaKombi-Paketen und den Angeboten zu Red Business+ bereits kostenlos enthalten. Möglich ist sie bei Vodafone auch mit den Tarifen Red oder Smart, dann müssen die Kunden jedoch WiFi-Calling als kostenpflichtige Zusatzoption buchen. Die Funktionalität ist jedoch nur für Inlandsgespräche verfügbar.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]