WiFi-Calling – Vodafone bietet vorrangiges WLAN-Telefonieren

WiFi-Calling - Vodafone bietet vorrangiges WLAN-Telefonieren

Seit einigen Monaten scheint sich WiFi-Calling als neuer Trend bei Mobilfunkanbietern zu etablieren. Nachdem Telefonica für O2 erst eine App bereitgestellt hatte, zogen Vodafone und dann die Telekom mit echtem Wi-Fi-Calling nach. Inzwischen haben alle drei Netzbetreiber reguläre Angebote im Programm.

Vodafone hat jedoch eine Besonderheit, die Telefonica und Telekom bisher noch nicht bieten. Bei dem roten Anbieter ist WiFi-Calling vorrangig eingerichtet. Das heißt: Immer wenn ein WLAN zur Verfügung steht, telefonieren die Nutzer automatisch über WiFi-Call und nicht mehr über das Mobilfunknetz. Der Vorteil: Die Minuten belasten den Mobilfunktarif nicht und durch die Crystal-Clear-Technik ist die Gesprächsqualität erstklassig.

Vodafone: 14 Handys können bereits WiFi-Call nutzen

Bei Vodafone sind bereits 14 Handys verzeichnet, die WiFi-Call technisch nutzen können. Dazu zählen die Geräte der Premium-Klasse wie das iPhone 6 und 7 sowie das Samsung Galxy S6 und S7 oder das Sony Xperia und das LG G5. Nachteil: Die Funktion ist nur mit Geräten möglich, die der Kunde bei Vodafone gekauft hat und die Vodafone-Software enthalten. Die WiFi-Calling-Funktion muss auf den Geräten außerdem eingerichtet werden. Grundsätzlich ist die Lösung dann technisch mit dem automatischen Umswitchen beim Surfen zu vergleichen: Findet das Smartphone ein WLAN, telefoniert der Nutzer automatisch über das WLAN und nicht mehr über das Mobilfunknetz. Bei der Konkurrenz ist diese Funktion bisher eine sogenannte Fallback-Lösung. Das heißt: Nur wenn das Handy kein Mobilfunksignal erhält, wählt es sich in ein verfügbares WLAN ein.

Vorteile von WiFi-Calling

Die Vorteile sind klar: Im Keller, in gut isolierten Räumen oder in ungünstigen Lagen kann der Nutzer mit seinem Smartphone auch immer dann telefonieren, wenn das Mobilfunknetz ein schwaches oder gar kein Signal liefert. Durch die Kombination mit der Technologie Crystal Clear punktet Vodafone zudem in Sachen Gesprächsqualität. Crystal Clear basiert auf EVS (Enhanced Voice Services) und erweitert die Sprachpakete auf alle vom Menschen hörbaren Frequenzbereiche. Damit klingt der Gesprächspartner fast so, als wenn er neben dem Anrufer stehen würde.

Die Funktion WiFi-Calling ist in den GigaKombi-Paketen und den Angeboten zu Red Business+ bereits kostenlos enthalten. Möglich ist sie bei Vodafone auch mit den Tarifen Red oder Smart, dann müssen die Kunden jedoch WiFi-Calling als kostenpflichtige Zusatzoption buchen. Die Funktionalität ist jedoch nur für Inlandsgespräche verfügbar.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]