Android – User können schnellere Updates forcieren

Android - User können schnellere Updates forcieren

Sicherheitslücken sind in nahezu jeder Software enthalten. Die Frage ist nicht, ob sie bekannt werden, sondern wann diese dann geschlossen werden. Bei Android gab es bisher ein festes Prinzip: Updates wurden nach und nach ausgerollt. Teilweise mussten Nutzer länger warten, bis sie an der Reihe waren oder bis ihr Handyhersteller seine Version erneuert hatte. Dadurch entstanden Zeiträume, in denen Sicherheitslücken von Hackern ausgenutzt werden konnten. Das Problem gab es jedoch auch für auf diese Weise verzögerte Funktionsupdates. Google hat nun eine Neuerung eingeführt, die Nutzer schneller zur neuesten Version bringen soll.

Android: OTA-Updates nun manuell anstoßbar

Anders als bisher können Nutzer ein manuelles Update anstoßen, sobald dieses offiziell verfügbar ist. Bisher mussten sie auf das automatische Update warten. Ihnen wurde sogar angezeigt, dass es noch gar kein Update gibt, wenn sie danach auf ihrem Smartphone suchten. Diese strikten „Updates nach Reihenfolge“ hat Google aufgeweicht, wie Entwickler Ellitott Hughes auf Google Plus ankündigte. Nutzer finden nun einen Button, mit dem sie sofort die neueste Android-Version installieren können.

Der Service gilt für das sogenannte OTA-Android. Die Abkürzung steht für „Over The Air“. Das bedeutet: Die Updates spielt Google über das Mobilfunknetz aus. Der manuelle Download über Internetbrowser war auch zuvor schon möglich.

Voraussetzung ist aktuelle Google-Play-App

Um an die neuesten Versionen per Knopfdruck zu kommen, müssen die Nutzer jedoch eine aktuelle Version der App Google Play installiert haben. Denn die App prüft, ob ein Update für Android vorliegt und zeigt dieses an.

Die Neuerung gilt grundsätzlich für alle Smartphones. Die Google-Geräte haben alle diesen Service implementiert. Andere Hersteller müssen in ihrem angepassten Android jedoch den OTA-Service ermöglichen. Das ist bei den meisten der Fall.

Nutzen: schnellere Updates für alle

Google vereinfacht durch diesen Schritt die Updates und beschleunigt das Ausrollen. Das ist speziell bei sicherheitsrelevanten Updates sehr wichtig. Zukünftig können Nutzer direkt eine neue Version anfordern, auch wenn sie „noch nicht an der Reihe“ sein würden. Das schafft mehr Sicherheit und Komfort.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]